Es wurden 1095 Projekte gefunden

Preparing high school students for a data science future: Developing innovative teaching methods at the interface of statistics and computer science education

Laufzeit: 01/2025 - 12/2026

INNOVAtive DEmocracy Through Digitalisation

INNOVADE is an international, interdisciplinary, three-year Horizon Europe EU research project investigating digital democracy. The eleven participating teams come from the fields of Media and Communication Studies, Political Science, Sociology, Anthropology, Computer Science, Security Studies, Educational Research, and Legal Studies.The aim of ...

Laufzeit: 01/2025 - 12/2027

Blindenradar für sehbehinderte Menschen

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines innovativen Assistenzsystems für sehbehinderte Menschen. Dabei kommt ein 120-GHz-FMCW-Radar zum Einsatz, das Hindernisse erkennt, die sich auch au?erhalb der Reichweite eines herk?mmlichen Blindenstocks befinden. Um die Nutzung für die Anwender:innen so intuitiv wie m?glich zu gestalten, ist das ...

Laufzeit: 01/2025 - 12/2025

Kontakt: Stephan Kruse, M.Sc.

Sensorik mittels sichtbarem Licht

Licht emittierende Dioden (LEDs) werden zunehmend als prim?re Lichtquelle im Innen- und Au?enbereich eingesetzt. Neben ihrer Rolle als effiziente Beleuchtungsquelle bieten LEDs dank ihrer hohen Schaltgeschwindigkeit auch Potenzial für neue Anwendungen in der Sensortechnik, wie z. B. die Entfernungsmessung mittels sichtbarem Licht (VLS). VLS nutzt ...

Laufzeit: 01/2025 - 12/2025

Kontakt: Stephan Kruse, M.Sc.

FourMath: strategisch – reflektiert – gemeinsam – begleitet – für Erfolg im Studium mathematische Grundbildung

Die Lehrinnovation FourMath setzt Empfehlungen der SWK um, indem sie ein Programm zur spezifischen F?rderung von Studierenden mit Fehlversuchen in Modulprüfungen der Studieneingangsphase entwickelt. Das Ziel des Programms ist es, Studiengangswechsel oder -abbrüche zu verringern. Das Programm wird dabei zun?chst für Studierende des Lehramts an ...

Laufzeit: 01/2025 - 12/2025

Gestaltung von integrierten Produktentstehungssystemen als Enabler für Zero Emissions

Laufzeit: 01/2025 - 12/2027

Kontakt: Anja Rasor, M.Sc.

Germanistische Institutspartnerschaft ?Tunis – Carthage – Jendouba – Paderborn: innovative Germanistik in Tunesien“

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) f?rdert im Rahmen der Programmlinie ?Germanistische Institutspartnerschaften (GIP) weltweit 2025–2027“ die GIP zwischen dem Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn und den tunesischen Universit?ten Carthage (Tunis), Jendouba und La Manouba. Die ...

Laufzeit: 01/2025 - 12/2027

Gemeinsam online: Suchen.Finden.Verstehen – digitale Kompetenzen in Familien st?rken

Ziel ist die F?rderung digitaler Kompetenzen durch ein Family-Literacy-Programm. Gegenstand des Bildungsangebots ist der intergenerationelle Erwerb insbesondere von Informationsrechercheprozessen. In einem interdisziplin?ren Team aus Psycholog:innen und Medienp?dagog:innen (Prof. Meister, Universit?t Paderborn & Prof. Kamin, Universit?t Bielefeld) ...

Laufzeit: 01/2025 - 12/2028

Europ?ische Frankophonie: Untersuchungen zu aktuellen Auspr?gungen frankophoner Kulturen im Benelux-Raum

Die europ?ische Frankophonie ist vielgestaltig und komplex und bisher kaum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. In dem Projekt sollen die engen Verflechtungen zwischen den frankophonen Kulturen des Beneluxraums und die sie kennzeichnenden Verbindungen und Abgrenzungsbewegungen gegenüber der franz?sischen Kultur betrachtet werden.

Laufzeit: 01/2025 - 12/2027

AKTIV UPB 2.0

Das Projekt AKTIV UPB 2.0 baut auf seinem vom DAAD gef?rderten Vorg?ngerprojekt auf und erweitert das Netzwerk. Beteiligt sind Partnerhochschulen in Philadelphia, Togo, Schweden und der Türkei. Ziel ist die curriculare Erweiterung und st?rkere Internationalisierung der Lehrkr?ftebildung mit einem Fokus auf dem forschenden Studieren und der Bildung ...

Laufzeit: 01/2025 - 12/2029