1st-principles-Modell eines Kohlenstoff-Silizium-Verbundhalbleiters mittels (hybrider) Dichtefunktionaltheorie gem. Vorgespr?ch sowie Berechnung der thermodyn. Stabilit?t + elektr. Eigenschaften des Halbleiters, insb. Bandlücke + effektive Massen der Ladungstr?ger an Leitungs- + Valenzbandkante, sowie des Orbitalcharakters der Bandkanten
Berechnung der thermodynamischen Stabilit?t und elektronischen Eigenschaften des Halbleiters, insbesondere Bandlücke und effektive Massen der Ladungstr?ger an Leitungs- und Valenzbandkante, sowie des Orbitalcharakters der Bandkanten
Laufzeit: 04/2025 - 10/2025
Instrument zur ?bertragung von sim2real für autonome Roboter basierend auf künstlicher Intelligenz
Die Arbeitsgruppe Regelungs- und Automatisierungstechnik (RAT) der Universit?t Paderborn erh?lt für ihre aktuelle und zukünftige Forschung an Robotersystemen, die durch künstliche Intelligenz und stochastische Approximationsmethoden gesteuert werden, eine DFG-F?rderung für ein Submillimeter-Pr?zisionsger?t für den Transfer lernbasierter ...
Laufzeit: 03/2025 - 02/2029
Kontakt: Dr. Adrian Redder
OMNISENT - KI-gestützte Leck-Erkennung und Lokalisierung für Druckluft
Entwicklung eines IoT-gestützten Systems zur Echtzeitüberwachung und pr?zisen Lokalisierung von Druckluftleckagen in Fertigungsanlagen, um Energieverluste und CO?-Emissionen signifikant zu reduzieren.
Laufzeit: 03/2025 - 02/2026
Asymmetrische transannulare [1,5]-Kohlenstoffverschiebung von transient erzeugten C3 Ammoniumenolaten
Das Projekt fokussiert die Entwicklung asymmetrischen [1,5]-Kohlenstoffwanderung von transient gebildeten C3 Ammoniumenolaten zur Synthese von chiralen Tetrahydrochinolin-4-on-Derivaten. Unsere bisherigen Ergebnisse zeigen, dass die Reaktion wird durch eine intramolekulare Addition eines terti?ren Anilinfragments an ein Michael-Akzeptor unter ...
Laufzeit: 03/2025 - 02/2027
Symposium on Integrating AI and Data Science into School Education Across Disciplines
The symposium provides a platform to present and discuss ongoing research projects, findings, ideas and initiatives in the field of AI and Data Science education. It provides opportunities to initiate new interdisciplinary projects.
Laufzeit: 02/2025 - 05/2025
Studientag und Semesterschwerpunkt: "Schulisches Lernen im digitalen Wandel und mit KI – was Geschichtslehrerinnen und -lehrer k?nnen müssen“
Wir erleben, wie Digitalisierung des schulischen Lernens und der KI-Einsatz durch Lehrkr?fte und Schüler*innen den Geschichtsunterricht fundamental verwandelt. Umso wichtiger ist es, Lehramtsstudierende schon jetzt darauf vorzubereiten. Das beginnt ganz elementar damit, gemeinsam darüber zu diskutieren, was voraussichtlich auf sie zukommen wird. Es ...
Laufzeit: 02/2025 - 06/2025
Interdisziplinarit?t zwischen Informatik, Wirtschaft und Kultur. Die Geschichte des Heinz-Nixdorf-Instituts
Heinz Nixdorf, einer der ganz gro?en Namen unter den deutschen Computerherstellern, initiierte mit seiner F?rderungszusage im Februar 1986 die Gründung eines Institutes zwischen Informatik, Wirtschaft und Kultur. Es wurde am 23. Juli 1987 eingerichtet, nachdem sowohl die Bundesrepublik als auch das Land Nordrhein-Westfalen jeweils die Summe von 50 ...
Laufzeit: 02/2025 - 08/2025
PRAKTIK - Produktive Reflexionen und Anwendungen von KI in der Hochschullehre
Die Nutzung generativer KI, wie z.B. ChatGPT, ist Bestandteil
universit?ren Lehrens, Lernens und Forschens geworden. Fast t?glich werden neue KI-Anwendungen vorgestellt, die es erm?glichen Lehr-Lernprozesse zu unterstützen. Gleichzeitig gibt es bisher kaum fachspezifische Materialien, wie Lehrende und Studierende diese Anwendungen unter ...
Laufzeit: 02/2025 - 01/2026
Gestaltung von integrierten Produktentstehungssystemen als Enabler für Zero Emissions
Laufzeit: 01/2025 - 12/2027
Kontakt: Anja Rasor, M.Sc.
Germanistische Institutspartnerschaft ?Tunis – Carthage – Jendouba – Paderborn: innovative Germanistik in Tunesien“
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) f?rdert im Rahmen der Programmlinie ?Germanistische Institutspartnerschaften (GIP) weltweit 2025–2027“ die GIP zwischen dem Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn und den tunesischen Universit?ten Carthage (Tunis), Jendouba und La Manouba. Die ...
Laufzeit: 01/2025 - 12/2027