schultransformNEXT
Das ProjektDas Forschungs- und Entwicklungsprojekt zum Aufbau einer Plattform für eine nachhaltige, chancengerechte, partizipative Schultransformation ?SchultransformNEXT“ wird gef?rdert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und gemeinsam von Helliwood media & education und dem Bündnis für Bildung umgesetzt.Die ...
Laufzeit: 10/2023 - 09/2026
Was beeinflusst kognitive F?higkeiten, Gesundheit und Mortalit?t ?lterer Menschen
Kognitive F?higkeiten nehmen mit dem Alter ab. Dieser kognitive Abbau hat erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualit?t, wirtschaftliche Entscheidungen und menschliche Interaktionen allgemein. Kognitiven F?higkeiten stehen auch in direktem Zusammenhang mit der Gesundheit, wobei der ?bergang vom altersbedingten kognitiven Abbau zu mentalen ...
Laufzeit: 10/2023 - 09/2026
Wann wurde der Baum ein ?Fremder“? Fremdl?nderversuchsanbau und Ko-Konstruktionen der Alterit?t in Spanien und Deutschland im langen 19. Jahrhundert
Eine der gr??ten Forschungsinvestitionen des Preu?ischen Staats Ende des 19. Jahrhunderts erfolgte nicht in Kohle und Stahl, sondern in Holz und B?ume. 1880 wurde auf Gehei? Otto von Bismarcks mit den gro?fl?chigen Versuchen mit sogenannten ?Fremdl?nderb?umen“ begonnen. Im Sinne einer kulturhistorischen und von den Digital Humanities inspirierten ...
Laufzeit: 10/2023 - 10/2028
Systematische Entwicklung einer Open Access Kultur an der Universit?t - eine entwicklungsorientierte empirische Case Study
An der Universit?t Paderborn existieren bereits – organisiert durch/über die Universit?tsbibliothek – gute Bedingungen zum Open Access-Publizieren. Das Forschungsprojekt ?OASE“ m?chte die bestehende Open Access Kultur (OAK) der Universit?t untersuchen und noch bekannter machen. Ziel des Projektes ist es zum einen, Ma?nahmen zur weiteren Verbreitung ...
Laufzeit: 10/2023 - 03/2026
Kontakt: Prof. Dr. Dorothee M. Meister
Equal Opportunity Grant 2023
Our project focuses on investigating the generation of quantum subgraphs within a network of N qudits, where each qudit is a quantum system with q levels. By exploring the intricate relationships and entanglements between these qudits, we aim to advance the field of quantum information processing. This research will provide valuable insights into ...
Laufzeit: 10/2023 - 09/2024
Einstellung der Mikrostruktur und Degradationsverhalten oxidpartikelmodifizierter Fe-Legierungen durch selektives Elektronenstrahlschmelzen
F?rderperiode eins betrachtete die Prozessierbarkeit von reinem sowie mittels CeO2 und Fe2O3 modifiziertem Eisen über das Pulverbett-Elektronenstrahlschmelzen (engl.: Electron Beam Powder Bed Fusion, E-PBF, auch PBF-EB/M). ?ber minimale Anteile der Oxidpartikel sollten die Mikrostruktur und die mechanischen und korrosiven Eigenschaften beeinflusst ...
Laufzeit: 10/2023 - 09/2025
Das Verh?ltnis der Prinzipien des Wissens zur Hypothesentheorie in ?milie Du Ch?telet
Das Ziel des Projektes ist es, den Zusammenhang von Du Ch?telets Hypothesentheorie mit ihrem Verst?ndnis der Prinzipien des Wissens darzulegen und die Grundzüge ihrer Wissenschaftstheorie, die sich in diesem Zusammenhang zeigen, historisch einzuordnen. Damit soll zum einen die Auffassung der geschichtlichen Entwicklung der Wissenschaftstheorie im ...
Laufzeit: 10/2023 - 06/2024
CLEAR - Chemical Laboratory Experiments with Augmented Reality
Schüler:innen f?llt es h?ufig schwer, die verschiedenen Repr?sentationsebenen bei chemischen Experimenten miteinander in Beziehung zu setzen. Augmented Reality (AR) bietet durch die ?berlappung von realen und virtuellen Objekten die M?glichkeit, bereits beim Experimentieren Modelle der submikroskopischen Ebene zu pr?sentieren. Aufgrund der ...
Laufzeit: 10/2023 - 10/2025
STEM for inclusive schools
Im ERASMUS+ Projekt "STEM for inclusive schools" m?chten wir MINT-Fachleute/Professionelle durch den Einsatz digitaler Technologie in die Lage versetzen, neue M?glichkeiten zum Erlernen und Lehren von MINT-F?chern zu schaffen und diese als eine wirksame Initiative zur Bew?ltigung der Herausforderungen bei der aktiven Teilnahme im MINT-Bereich zu ...
Laufzeit: 09/2023 - 09/2026
GET it digital
Ein digitales Lehr- und Lernangebot für die Grundlagen der Elektrotechnik ist das Ziel des Vorhabens ?GET it digital“. Durch interaktive Lernmaterialien sollen klassische Vorlesungen optimal erg?nzt werden. Die Lernumgebung mit Open Educational Resources (OER) soll dabei sowohl selbstst?ndiges, individuelles Lernen erm?glichen als auch Anleitung ...
Laufzeit: 09/2023 - 08/2025