TRR 358; TP C03: Zahme Muster in der Darstellungstheorie von reduktiven Lie-Gruppen und arithmetischen Geometrie
Man sagt, dass eine assoziative Algebra zahmen Darstellungstyp hat, wenn eine vollst?ndige Klassifizierung ihrer unzerlegbaren Darstellungen zumindest im Prinzip m?glich ist. Beispielsweise wurde die Klassifikation der Harish-Chandra-Moduln für die Gruppe SL(2,R) von Gelfand auf eine solche Algebra reduziert. Wir werden Algebren untersuchen, die ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2026
TRR 358; TP B02: Spektraltheorie in h?herem Rang und unendlichem Volumen
Spektraltheorie ist ein fundamentales Werkzeug zur Untersuchung lokal-symmetrischer R?ume, die im klassischen Kontext in der Regel endliches Volumen haben. Bereits bei R?umen vom Rang eins, etwa für Quotienten der oberen Halbebene modulo diskreter Gruppen unendlichen Co-Volumens treten sehr interessante und charakteristische Ph?nomene in der ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2026
TRR 358; TP B04: Geod?tische Flüsse und Weyl Kammer Flüsse auf affinen Geb?uden
Affine Geb?ude und ihre Quotienten sind geometrische Objekte, die zu sehr interessanten dynamischen Systemen führen. In diesem Projekt sollen geod?tische Flüsse und Weyl Kammer Flüsse auf affinen Geb?uden studiert werden. Das Projekt zielt dabei darauf ab, eine Spektraltheorie gemeinsamer Ruelle-Taylor Resonanzen zu entwickeln und ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2026
TRR 358; TP C02: Erbliche Kategorien, Spiegelungsgruppen und nichtkommutative Kurven
Es gibt tiefe Verbindungen zwischen K?cherdarstellungen und Coxeter-Gruppen, einschlie?lich der zugeh?rigen Wurzelsysteme, Lie-Algebren und Quantengruppen. Wir werden eine parallele Situation untersuchen, in der koh?rente Garben auf bestimmten nicht-kommutativen Kurven, exzeptionelle Kurven genannt, anderen Arten von Spiegelungsgruppen entsprechen. ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2026
TRR 358; TP A05: Affine Kac-Moody Gruppen: Analysis, Algebra und Arithmetik
Affine Kac-Moody-Gruppen und zugeh?rige Schleifengruppen werden von verschiedener Warte studiert. Wir untersuchen Endlichkeitseigenschaften von speziellen linearen Gruppen über Laurent-Polynomen über Z. Auch sollen gewisse maximale Lie-Ordnungen klassifiziert werden, die trigonometrischen L?sungen der klassischen Yang-Baxter-Gleichung entsprechen. ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2026
Change.WorkAROUND
Steigerung der Wandlungsf?higkeit industrieller Dienstleistungssysteme durch Workarounds (Change.WorkAROUND)Wandlungsf?higkeit ist die Eigenschaft eines Unternehmens, Ver?nderungen, die ein ursprünglich planbares oder vorhersehbares Ausma? überschreiten, rechtzeitig wahrzunehmen und technisch wie auch organisatorisch zu beherrschen. Zum Auf- und ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2025
Kontakt: Prof. Dr. Daniel Beverungen, Prof. Dr. Martin Schneider
KatHelfer-PrO
Im Projekt KatHelfer hat sich ein breit aufgestelltes Konsortium aus Anwendern, Industriepartnern und Forschungsinstituten zusammengefunden, um bestehende Ans?tze zur Koordination von Spontanhelfern in eine sozio-technische Gesamtl?sung zu integrieren. SIFO-Forschungsprojekte wie KUBAS, ENSURE, REBEKA, INKA und das noch laufende WUKAS haben in der ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2024
Move4Health
Das Verbundprojekt ?Move4Health“ befasst sich mit drei Themenschwerpunkten:(1) Psycho-Soziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und das Potential von Bewegung, Spiel und Sport(2) Der Sportverein als attraktive Lebenswelt im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen(3) Qualitative Tiefenstudien: Schwerpunkt Ganztag, Schwerpunkt Kinder- und ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2023
Musikwissenschaftliches Markup für den mei-friend Editor
Als einziges Musikkodierungsformat unterstützt MEI nativ nicht nur verschiedene Notationsarten, sondern auch feingranulare Querverweise sowohl innerhalb eines Dokuments als auch zu anderen digitalen Objekten sowie komplexes transkriptionsbezogenes und editorisches Markup. Gleichzeitig gibt es einen gro?en Bedarf an geeigneten Werkzeugen, die ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2023