Es wurden 1094 Projekte gefunden
Project image

CREXDATA: Kritische Ma?nahmenplanung über extreme Datenmengen

ProjektvisionDie Vision von CREXDATA ist die Entwicklung einer Datenplattform für das Management kritischer Situationen in Echtzeit. Diese soll auch die flexible Ma?nahmenplanung und agile Entscheidungsfindung bei Daten von extremer Gr??e und Komplexit?t erm?glichen. Innerhalb von CREXDATA werden Algorithmik, Softwarearchitekturen und Werkzeuge für ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2025

Kontakt: Dr.-Ing. Jens Pottebaum

Planet Ozean. Geschichte der Meere im Anthropoz?n

Als Geschichte der Gegenwart angelegt, fragt das Projekt einerseits nach den Auswirkungen menschlicher Handlungen und Nutzungen auf die Meeresumwelt und zeigt andererseits auf, wie das Meer umgekehrt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft pr?gte. Die Konzeption beinhaltet vier Teilprojekte: Ein Lehrbuch ?Planet Ozean. Geschichte der Meere im ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2028

Physik periodischer und quasi-periodischer Polaritonsysteme

Die Wechselwirkung zwischen Licht und Materie ist eines der meist untersuchten Themen der modernen Physik und Materialwissenschaften. Dies wird oft von der Zielsetzung der effektiven Kontrolle von Licht oder von Photonen getrieben, mit einer Vielzahl von unkonventionellen beobachteten Ph?nomenen. Ein gekoppelter Licht-Materie Zustand, der derzeit ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2026

Project image

Paderborn To Go: Augmented Reality App für eine visualisierte Form der Geschichtsvermittlung

Die 3D-Rekonstruktion eines europ?ischen Pionierwerkes, des Paderborner Ozonwasserwerks, kann mit der Paderborn To Go App via Augmented Reality auf dem ehemaligen Standort an der B?rnepader platziert und vollumf?nglich betrachtet werden. Neben dem Ozonwasserwerk wurden weitere Medien auf Broschüren und Flyer, die im Zuge des Bewerbungsverfahrens ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2024

Nationale Forschungsdateninfrastruktur für und mit Computer Science

Das Kernziel des Konsortiums ist es, eine Infrastruktur für den Betrieb von Diensten zur Speicherung komplexer dom?nenspezifischer Datenobjekte aus der Breite der Informatik zu identifizieren, zu definieren und einzusetzen und die FAIR-Prinzipien fl?chendeckend umzusetzen. Das schlie?t wiederverwendbare Datenobjekte ein, die verschiedene Arten von ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2028

Nahfeldgekoppelte, nichtlokale optische Metaoberfl?chen für Polarisations- und Bandstrukturmanipulationen

Jüngste Fortschritte in der modernen Nanotechnologie haben dünne und flache optische Elemente (die sogenannten optischen Metaoberfl?chen) hervorgebracht, die auf nanoskaligen Strukturen basieren und in der Lage sind, die Eigenschaften von Licht wie Wellenfronten, Amplituden, Polarisation und Frequenz vielseitig anzupassen. Trotz der extrem ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2026

Musikwissenschaftliches Markup für den mei-friend Editor

Als einziges Musikkodierungsformat unterstützt MEI nativ nicht nur verschiedene Notationsarten, sondern auch feingranulare Querverweise sowohl innerhalb eines Dokuments als auch zu anderen digitalen Objekten sowie komplexes transkriptionsbezogenes und editorisches Markup. Gleichzeitig gibt es einen gro?en Bedarf an geeigneten Werkzeugen, die ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2023

Multi-Material Design in 3D Printing

Additive Fertigung (AM) hat das wirtschaftliche Potenzial, konventionelle Fertigungsprozesse zu erg?nzen, insbesondere bei der Herstellung von komplexen, multimaterialen (MM) Bauteilen. Um die vollen Vorteile optimierter Leichtbaustrukturen auszusch?pfen, ist es in der Regel erforderlich, mehrere Materialien mit unterschiedlichen physikalischen ...

Laufzeit: 01/2023 - 06/2026

Project image

Move4Health

Das Verbundprojekt ?Move4Health“ befasst sich mit drei Themenschwerpunkten:(1) Psycho-Soziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und das Potential von Bewegung, Spiel und Sport(2) Der Sportverein als attraktive Lebenswelt im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen(3) Qualitative Tiefenstudien: Schwerpunkt Ganztag, Schwerpunkt Kinder- und ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2023

Aufkl?rung und Optimierung des Triplett-Exzitonen-Transfers an organisch-inorganischen Grenzfl?chen durch atomistische Rechnungen

Solarzellen kommt bei der Erschlie?ung nachhaltiger Energiequellen eine Schlüsselrolle zu. Die allermeisten Solarzellen werden gegenw?rtig aus Silizium gefertigt. Dessen relativ kleine Bandlücke verhindert allerdings eine effiziente Ausnutzung hochenergetischer Photonen. Die Spaltung energiereicher Singulett-Exzitonen in jeweils zwei ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2027