Autonomie auf dem Flughafen-Vorfeld / Intelligentes Monitoring und Management von automatisierten Prozeduren auf dem Flugfeld
Die Luftfahrtindustrie steht angesichts der dr?ngenden Notwendigkeit der Dekarbonisierung vor einer herausfordernden Aufgabe. Mit dem steigenden Bewusstsein für die Auswirkungen des Luftverkehrs auf die Umwelt ist es unerl?sslich geworden, innovative L?sungen zu finden, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und den L?rmpegel zu minimieren. Eine der ...
Laufzeit: 06/2022 - 10/2025
Kontakt: Dr. Christian Koldewey
Arme helfen Armen: Energieberatung auf Augenh?he als Schlüssel zu Energieeffizienz
Laufzeit: 06/2022 - 11/2023
Von der ?BeNeLux-Union“ zur ?Gallia Belgica“: Regionsbildung durch Herrschaftsnamen in Begriff und Bild
?Belgien“, ?die Niederlande“, ?Luxemburg“, ?Flandern“ – s?mtliche Namen von Staaten des BeNeLux-Raums sind doppelsinnig. W?hrend sie heute Einzelherrschaften bezeichnen, meinten sie ursprünglich umfassendere R?ume, Herrscherfamilien oder die gesamte Region. Das zeigt, die Einzelstaaten sind durch ein Heraustreten entstanden. Ihre Namen verweisen ...
Laufzeit: 06/2022 - 12/2025
Entwicklung funktionsintegrierter PANELS als plattenf?rmige Sandwichleichtbaul?sungen für Anwendungen im M?bel- und Innenausbau von Mobilien und Immobilien
Die zunehmende Fokussierung der Gesellschaft auf Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit bedarf einer motivierten, proaktiven Handlungsbereitschaft in allen Bereichen der industriellen Fertigung. Der M?belindustrie, mit einem starken Zugriff auf den wichtigsten, nachwachsenden Rohstoff Holz, kommt eine besondere Verantwortung zu. Durch die Einsparung ...
Laufzeit: 06/2022 - 05/2025
UglyFruitsNOT! "Ugly" fruits and veggies...NOT! - An innovative educational program towards sustainable consumption and food waste reduction
Das ERASMUS+ -Projekt UglyFruitsNOT! besch?ftigt sich mit der F?rderung von Nachhaltigkeitsbewusstsein und der Konzeption, Umsetzung und Evaluation von Schulungsma?nahmen für Berufsbildner*innen hinsichtlich konsump?dagogischer Fragen mit Blick auf Reduzierung von Obst- und Gemüseabf?llen im Rahmen einer nachhaltigen Produktion. Hierzu werden ...
Laufzeit: 05/2022 - 05/2024
Return-to-Play (RTP) nach Verletzungen der unteren Extremit?ten im professionellen Handball Koordination in unvorhersehbaren Situationen
Objektive Entscheidungskriterien im Return-To-Play (RTP) nach muskuloskeletalen Verletzungen der unteren Extremitdten im professionellen Handball basieren momentan auf planbaren, klinisch-funktionellen Testungen (2.B. isokinetische Kraftmessung, SprUnge). Sportnahe, unvorhersehbare Situationen hinsichtlich Wahrnehmungs- und Entscheidungsprozessen ...
Laufzeit: 05/2022 - 03/2025
Ganzheitliche zirkul?re Produktentstehung für intelligente technische Systeme
Die Fertigung von mechatronischen Produkten, wie beispielsweise Halbleitern, ist gepr?gt von einem erheblichen Energieverbrauch, dem Einsatz begrenzter und teils kritischer Rohstoffe sowie anspruchsvollen Herstellungsbedingungen. Diese Aspekte führen nicht nur zu Umweltauswirkungen, sondern auch zu Ressourcenknappheit und wirtschaftlicher ...
Laufzeit: 05/2022 - 04/2025
Kontakt: Dr. Christian Koldewey
5G-Lernorte für die Ausbildung der Zukunft
Mit dem Projekt sollen Vorteile und Grenzen von 5G in der beruflichen Bildung erforscht werden. Im Mittelpunkt steht die Verwendung von 5G in der Lehre und in Unternehmen. 5G erm?glicht eine leistungsf?hige Vernetzung von verschiedenen Lernorten, mit der sich praxisnahe und kooperative Lernszenarien realisieren lassen, die die künftigen ...
Laufzeit: 05/2022 - 12/2024
5G-Lernorte OWL
Mit 5G ergeben sich neue Herausforderungen und Chancen in der Berufsbildung. Die digitale Transformation ver?ndert auch die Arbeits- und Berufswelt und mit ihr die berufliche Ausbildung
Laufzeit: 05/2022 - 12/2024
Regularit?t von Lie-Gruppen und Lie's Dritter Satz (RegLie2)
Laufzeit: 05/2022 - 04/2023