SFB 901; TP T3: Automatisierte Risikoanalyse in Bezug auf Open-Source-Abh?ngigkeiten (Hektor)
Dieses Transferprojekt baut auf der Forschung des Sonderforschungsbereichs 901 "On-The-Fly Computing" auf. Es erforscht, wie Techniken aus der Qualit?tssicherung von Dienstleistungen in On-The-Fly-Dienstleistungsm?rkten auf das dr?ngende Problem des sicheren Managements von Open-Source-Abh?ngigkeiten in gro?en Software-Entwicklungs?kosystemen ...
Laufzeit: 08/2021 - 09/2024
Zielorientierte adaptive Finite Elemente zur Parameteridentifikation konventioneller und additiver mikromorpher Kontinuumsmodelle
Aufgrund von Defiziten lokaler Kontinua, insbesondere der pathologischen Netzabh?ngigkeit von FE-L?sungen auf der numerischen Seite und der Simulation von l?ngenskalenabh?ngigen Problemen auf der theoretischen Seite, haben generalisierte Kontinuumstheorien breite Anwendungsbereiche. In diesem Projekt befassen wir uns mit der Klasse der mikromorphen ...
Laufzeit: 08/2021 - 07/2025
Digitale Briefedition: Hans Werner Henzes künstlerisches Netzwerk
Hans Werner Henze (1926–2012) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Opernkomponisten der Gegenwart sowie ?farbigsten Figuren der musikalischen Kunstgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg“ (Petersen 1988). In autobiografischen Schriften und Interviews hat er neben der politisch-humanit?ren und p?dagogischen Dimension seiner Werke immer wieder ...
Laufzeit: 08/2021 - 07/2024
Kontakt: Dr. Dennis Ried
DigiSelF - Digitalisierung als Herausforderung und Innovation in der Hochschullehre: Einsatz digitaler Hilfsmittel zur F?rderung von Selbststeuerung
Laufzeit: 08/2021 - 12/2025
Kontakt: Hannah Sloane
DigiSelF - Digitalisierung als Herausforderung und Innovation in der Hochschullehre
Die sich zunehmend entwickelnden digitalen Lehrma?nahmen werden als Chance, aber auch als Herausforderung für Lernende und Lehrende betrachtet. So haben sich z.B. Ungleichheiten hinsichtlich der Lernvoraussetzungen von Studierenden verst?rkt und elektronische Prüfungen bergen die Gefahr, die Leistungsüberprüfung vorwiegend auf kognitive Inhalte zu ...
Laufzeit: 08/2021 - 12/2025
Festk?rperbasierte Schlüsselbauelemente für die Quantenkommunikation (Folgeprojekt) (QR.X)
Es handelt sich um ein Folgeprojekt des Vorhabens Q.Link.X, welches Prof. Zrenner mit Prof. Silberhorn und Prof. Reuter beantragt hatte. Konsortialführer ist die Ruhr-Universit?t Bochum. Projektleiter an der Universit?t Paderborn ist Prof. Dr. Dirk Reuter. Neben Prof. Reuter sind Prof. Silberhorn und Prof. J?ns beteiligt.
Laufzeit: 08/2021 - 07/2024
Kontakt: Prof. Dr. Dirk Reuter
Mittelstand Innovativ & Digital: Modulares Mischsystem für die Lebensmittel- und Chemieindustrie
Die Fachgruppe "Produktentstehung" hat für das Unternehmen Glass GmbH & Co. KG ein Modularisierungskonzept entwickelt, welches eine zeit- und kostenreduzierte Konfiguration von Mischsystemen erm?glicht. Au?endienstmitarbeiter*innen sind dadurch in der Lage, die Auswahl aus 3.800 m?glichen Konfigurationen zielgerichtet für jeden Kunden zu treffen, ...
Laufzeit: 08/2021 - 10/2022
Entscheidungsb?ume do it yourself (DIY) – Datenbasiertes Entscheiden
Im Projekt "BaeumeDIY" entwickeln wir einen Online-Selbstlernkurs, der auf der Plattform KI-Campus ver?ffentlicht wird. Dieser Kurs richtet sich gezielt an Lehramtsstudierende und bereits t?tige Lehrkr?fte der Sekundarstufen I und II, die sich eingehend und interaktiv mit der KI-Methode Entscheidungsb?ume auseinandersetzen m?chten. Im Mittelpunkt ...
Laufzeit: 07/2021 - 02/2022
Wirksamkeit von scaling up Ma?nahmen der personalen und materialen Strategie
Laufzeit: 07/2021 - 10/2025
Digitalisierung als Herausforderung und Innovation in der Hochschullehre (DigiSELF), Teilprojekt 2 ?Entwicklung eines Programms studentischer ?Culture Fellows“ zur Unterstützung in komplexen Lehr-, Lern-, und Prüfungssettings“
Studium und Lehre stehen vor gravierenden Ver?nderungen. Distanzlehre hat neue Wege aufgezeigt, und eine zunehmend heterogene Studierendenschaft fordert zur Individualisierung der Lern- und Studienangebote auf. Erkennbar ist auch, dass Anforderungen an Selbstorganisation und -steuerung zunehmen. Hier setzt das vorliegende Arbeitspaket an. Culture ...
Laufzeit: 07/2021 - 12/2025