Bildung für die digitale Welt im Lehramt am Standort Paderborn gestalten
Laufzeit: 04/2021 - 06/2023
BPM-I4.0 - Process Mining zur Analyse und Pr?skription industrieller Kernprozesse
Heutzutage müssen Unternehmen und deren Prozesse immer schneller und flexibler angepasst werden. Durch die Methoden des Process Mining kann Transparenz und ein besseres Verst?ndnis über die Prozesse geschaffen werden. Process Mining macht es m?glich, Gesch?ftsprozesse anhand von Daten zu erkennen, analysieren und verbessern.Bisher standen in der ...
Laufzeit: 04/2021 - 06/2023
Kontakt: Prof. Dr. Daniel Beverungen, Prof. Dr. Oliver Müller
Algorithmen für Schwarmrobotik: Verteiltes Rechnen trifft Dynamische Systeme
Das Ziel dieses Projekts ist es, die F?higkeiten und Grenzen lokaler, verteilter Strategien für Schw?rme mobiler Roboter zu untersuchen. Solche Strategien bestehen aus Protokollen, die von den einzelnen Robotern ausgeführt werden. 威尼斯人官网 sollen die Bewegungen der Roboter so steuern, dass aus einer beliebigen Ausgangskonfiguration der Roboter global ...
Laufzeit: 04/2021 - 08/2024
Kontakt: Jannik Castenow, Jonas Harbig
tRATEmark - Automatisierte Bewertung von Wortmarken mithilfe Verfahren des Maschinellen Lernens
Immaterielle Verm?genswerte bestimmen heutzutage durchschnittlich 84% des Wertes eines Unternehmens. Unter diesen immateriellen Wer?ten spielen Marken eine wichtige Rolle, welche in Form von W?rtern, Phrasen und Logos den Markterfolg eines Unternehmens signifikant begünstigen. Im Projekt soll eine Methode für die automatisierte Bewertung von Marken ...
Laufzeit: 03/2021 - 05/2023
SAFE - Streaming approaches for Europe Enhancing the digital competences by streaming approaches for schools to tackle the challenges of COVID-19
COVID-19 beeinflusst die t?gliche Arbeit an allen Schulen. In der aktuellen Situation, die stark durch die Auswirkungen der Kontaktbeschr?nkungen aufgrund der Corona-Pandemie gekennzeichnet ist, wird deutlich, dass Schulen auf allen Ebenen, d. h. Primar-, Sekundar- und Sekundarstufe II, vor der Herausforderung stehen in Online-Formaten zu ...
Laufzeit: 03/2021 - 02/2023
ImPaKT - IKT-bef?higte modellbasierte Auswirkungsanalyse in der Produktentwicklung
Je komplexer und variantenreicher Produkte werden, desto aufw?ndiger ist es für Unternehmen, technische und finanzielle Auswirkungen dieser ?nderungen zuverl?ssig zu analysieren und zu bewerten. Die Herausforderungen wachsen, wenn viele Partner*innen an der Produktentwicklung beteiligt sind. Auswirkungsanalysen sollen Unternehmen dabei helfen, im ...
Laufzeit: 01/2021 - 12/2023
Kontakt: Prof. Dr. Iris Gr??ler, Dr.-Ing. Christian Oleff
ICILS 2023
Mit der international vergleichenden Schulleistungsstudie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) realisiert die IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) nach ICILS 2013 und ICILS 2018 den dritten Zyklus der Studie ICILS. Mithilfe eines international entwickelten und elaborierten ...
Laufzeit: 01/2021 - 12/2026
Historisches Lernen im bilingualen Geschichtsunterricht
Das Promotionsprojekt untersucht Prozesse historischen Lernens im bilingualen Geschichtsunterricht. Der Fokus liegt dabei sowohl auf dem Unterrichtsgeschehen als auch auf den Perspektiven der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkr?fte. Die Untersuchungsgrundlage bilden daher Unterrichtsvideographien sowie Einzelinterviews.
Laufzeit: 01/2021 - 12/2025
Historisch-kritische digitale Edition der handschriftlichen Fassung von ?milie Du Ch?telets Institutions de physique, Bibliothèque Nationale de France (BNF), Signatur: Fran?ais 12265
?milie Du Ch?telet, in der neueren Forschung als ?[d]aring genius“ und ?excellent representative of the Age of European Enlightenment“ (Zinsser 2007; Hagengruber 2011, 2) gepriesen, hat mit ihren Institutions de physique eine metaphysisch fundierte Naturphilosophie vorgelegt, deren Besonderheit darin besteht, in einer Zeit, da Newtonianer und ...
Laufzeit: 01/2021 - 12/2024