Es wurden 1098 Projekte gefunden

TRR 318 ; TP C01: Gesundes Misstrauen in Erkl?rungen

Systeme mit künstlicher Intelligenz (KI) machen Fehler: Die Gitarre im Raum wird als Mensch erkannt, die Bahnverbindung führt zu einem falschen Zielort oder das gro?e, rote Feuerwehrauto wird von der KI übersehen. In diesen Situationen und vor allem bei Empfehlungen für Entscheidungen sollten Menschen der KI ein gesundes Misstrauen entgegenbringen. ...

Laufzeit: 07/2021 - 12/2025

TRR 318: Project Area RTG - Integriertes Graduiertenkolleg

Die Research Training Group (RTG) strukturiert die Weiterbildung der Doktorand*innen und Postdoktorand*innen und bereitet sie auf ihre interdisziplin?re Forschungsarbeit vor. Dafür bietet sie ein umfangreiches 威尼斯人官网-Programm zur Entwicklung forschungs- und berufsbezogener Kompetenzen an und organisiert Veranstaltungen wie Schreib-Ashrams ...

Laufzeit: 07/2021 - 12/2025

TRR 318; TP A04: Integration des technischen Modells in das Partnermodell bei der Erkl?rung von digitalen Artefakten

Die Untersuchungen im Projekt A04 beziehen sich auf die Modelle, die Erkl?rer und Adressat über eine bestimmte technische Dom?ne haben. Insbesondere betrachtet das Projekt Modelle von technischen Artefakten, die in Bezug auf ihre Architektur und Relevanz beschrieben werden. Eine offene Frage ist, wie das technische Modell des Adressaten in das ...

Laufzeit: 07/2021 - 06/2025

TRR 318: Project Area INF

Laufzeit: 07/2021 - 12/2025

TRR 318; TP B01: Ein dialogbasierter Ansatz zur Erkl?rung von Modellen des maschinellen Lernens

Im Gegensatz zu aktuellen Modellen algorithmischer Transparenz, die von einer rein algorithmischen Konstruktion einer Erkl?rung ausgehen, verfolgt das Projekt B01 einen ko-konstruktiven Ansatz für den interaktiven und dom?nenspezifischen Prozess zwischen Erkl?rendem und Adressaten. Das Ziel ist es, ein Dialogprotokoll zu entwickeln und zu ...

Laufzeit: 07/2021 - 06/2025

TRR 318; TP A05: Echtzeitmessung der Aufmerksamkeit im Mensch-Roboter-Erkl?rdialog

Das Projekt A05 besch?ftigt sich mit Mensch-Roboter-Interaktion und analysiert, wie die Aufmerksamkeit im Erkl?rprozess gelenkt werden kann. Ziel der experimentellen Untersuchungen ist es, zu verstehen, ob bestimmte Arten der Aufmerksamkeitslenkung auf der Mikro- und Aufgabenebene der Interaktion zu unterschiedlichen Auspr?gungen der ...

Laufzeit: 07/2021 - 06/2025

Project image

TRR 318: Erkl?rbarkeit konstruieren

In unserer digitalen Gesellschaft nehmen die algorithmischen Ans?tze (wie das maschinelle Lernen) rasant an Komplexit?t zu. Diese erschwert es den Bürger:innen, die Assistenz nachzuvollziehen und die von Algorithmen vorgeschlagenen Entscheidungen zu akzeptieren. Als Antwort auf diese gesellschaftliche Herausforderung hat die Forschung begonnen, ...

Laufzeit: 07/2021 - 06/2025

TRR 318; TP A01: Adaptives Erkl?ren

Der Fokus des Projekts A01 liegt auf zwei Komponenten eines Dialogs, die sich im Prozess des Erkl?rens gegenseitig beeinflussen. Die erste Komponente ist ein Partnermodell, das für die Aufgabe des Erkl?rens entwickelt wird und bereits vor Beginn eines Dialogs eingesch?tzt werden kann (kognitive Adaptivit?t). Die zweite Komponente ist die Anpassung ...

Laufzeit: 07/2021 - 06/2025

Wirksamkeit von scaling up Ma?nahmen der personalen und materialen Strategie

Laufzeit: 07/2021 - 10/2025

Digitalisierung als Herausforderung und Innovation in der Hochschullehre (DigiSELF), Teilprojekt 2 ?Entwicklung eines Programms studentischer ?Culture Fellows“ zur Unterstützung in komplexen Lehr-, Lern-, und Prüfungssettings“

Studium und Lehre stehen vor gravierenden Ver?nderungen. Distanzlehre hat neue Wege aufgezeigt, und eine zunehmend heterogene Studierendenschaft fordert zur Individualisierung der Lern- und Studienangebote auf. Erkennbar ist auch, dass Anforderungen an Selbstorganisation und -steuerung zunehmen. Hier setzt das vorliegende Arbeitspaket an. Culture ...

Laufzeit: 07/2021 - 12/2025