F?rderung der morphologischen Bewusstheit im Schulalter
Die morphologische Bewusstheit bezeichnet die Bewusstheit über die morphologische Struktur von W?rtern und die F?higkeit, diese Strukturen zu reflektieren und zu manipulieren. Metaanalysen zu bestehenden Querschnittstudien best?tigen die Zusammenh?nge zwischen der morphologischen Bewusstheit und den laut- und schriftsprachlichen F?higkeiten von ...
Laufzeit: 10/2024 - 10/2027
Frauenemanzipation, Bildungsaufwertung und Migration im Strukturwandel – Eine gesellschaftliche Mikrostudie zu Duisburg Rheinhausen
Das Dissertationsprojekt untersucht Prozesse weiblicher Emanzipation und Bildungsaufwertung im Kontext des Strukturwandels in Duisburg-Rheinhausen. Im Zentrum steht eine gesellschaftliche Mikrostudie, die exemplarisch aufzeigt, wie Frauen – darunter auch Angeh?rige der zweiten Generation von Arbeitsmigrantinnen – auf die ?konomischen und sozialen ...
Laufzeit: 10/2024 - 09/2027
Soziale Gesundheit in Unternehmen trainieren
Ausgehend von der WHO-Definition von Gesundheit ist diese dreiteilig und umfasst neben der physischen und psychischen auch die soziale Gesundheit. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsf?rderung lassen sich bisher jedoch keine validierten Ma?nahmen zur F?rderung der sozialen Gesundheit finden. Dabei zeigen verschiedene Studien, dass soziale ...
Laufzeit: 10/2024 - 12/2026
SFB 901; TP T5: Zuverl?ssige und automatisierte codebasierte Analyse von Open-Source-Abh?ngigkeiten (Reaktor)
Zusammenfassung des Teilprojekts T5Dieses Transferprojekt baut auf Forschungen des Sonderforschungsbereichs 901 "On-The-Fly Computing" auf. In diesem Transferprojekt erforschen wir, wie Techniken aus der Qualit?tssicherung von Diensten in On-The-Fly-Dienstleitungsm?rkten auf das dr?ngende Problem der sicheren Verwaltung von ...
Laufzeit: 10/2024 - 09/2026
Popul?rkulturen in Lateinamerika: Analog und digital
Ein wichtiger Bereich des deutsch-lateinamerikanische Kulturaustauschs findet, wenn auch in erster Linie einseitig, im Bereich der Popul?rkulturen statt. In Deutschland bestimmt die Rezeption verschiedener popkultureller Kulturbereiche ma?geblich die Wahrnehmung des Kontinents Lateinamerika. Zugleich werden in schulischen Kontexten Themenfelder ...
Laufzeit: 10/2024 - 12/2029
In der Primarschule flexibles Rechnen mittels Vergleichen in produktiven Unterrichtsgespr?chen f?rdern. Effekte und Wirkmechanismen einer Lehrpersonenweiterbildung
Laufzeit: 10/2024 - 09/2028
Rückkehr des Ressentiments? Stereotype in Medien, Kulturphilosophie und Literatur
Das Tagungsprojekt in der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf m?chte Zusammenh?nge und Wechselbeziehungen zwischen Stereotypenbildung und Ressentiments genauer in den Blick nehmen, dabei beide als Denkfiguren und in ihren visuellen und literarischen Modellierungen analysieren. Damit werden Fragen nach den medialen, politischen, historischen und ...
Laufzeit: 09/2024 - 09/2024
Skulptur – Materialit?t, Konzeption, Technik" - Kunstp?dagogischer 威尼斯人官网tag
Zeichnen, malen … und dann noch irgendwas aus dem Bereich SkulpturProzesse der ?ffnung betreffen in der zeitgen?ssischen Kunst alle traditionellen Kunstgattungen und dennoch scheint im Bereich der Skulptur das Feld besonders unübersichtlich zu sein. Wo beginnen, welches Material eignet sich, was soll dargestellt werden und wie lassen sich neue ...
Laufzeit: 09/2024 - 09/2024
power2AM - Weiterentwicklung und Verarbeitung von Fe- und Al-basierten Werkstoffen für Lager- und nicht-Lager-Komponenten für die robuste, material- und ressourceneffiziente Verarbeitung mit integrierter In-Situ-?berwachung des LBM-Verfahrens
Das Projekt hat zum Ziel, additive Fertigung (AM) in die Antriebsstr?nge für Luftfahrzeuge zu integrieren, insbesondere für die Entwicklung, Produktion und Zulassung kritischer Komponenten von Hubschraubergetrieben. Dabei sollen die Vorteile der additiven Fertigung genutzt werden, um neue, sparsame und kosteneffiziente Produkte zu entwickeln, die ...
Laufzeit: 09/2024 - 11/2027
VR-intense – Virtual Reality innovation tool for encouraging new students in environments for higher education lectures and seminars
Im ERASMUS+ Projekt VR-intense – Virtual Reality innovation tool for encouraging new students in environments for higher education lectures and seminars wird VR-Nutzung in der Hochschulbildung in den Blick genommen. Bei VR-intense handelt es sich daher um ein Projekt im Bereich Higher Education von ERASMUS+, das vom Lehrstuhl Wirtschaftsp?dagogik ...
Laufzeit: 09/2024 - 08/2027