It’s OWL: Transferprojekt Konzipierung und Regelungsentwurf einer semiaktiven Sitzfederung (itsowl-TT-ReSiFe)
Laufzeit: 01/2017 - 10/2017
Forschungsschwerpunkt "Digitale Zukunft"
Das Ziel unseres Forschungsschwerpunkts ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen für ein Gesamtkonzept ?Digitale Zukunft“ für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Selbstst?ndige und Privatpersonen zu entwickeln, um sie bei der aktiven Gestaltung des digitalen Wandels zu unterstützen. Unsere Forschung basiert auf einem integralen Konzept. Diesem ...
Laufzeit: 01/2017 - 04/2021
Graduiertenkolleg ?Human Centered Systems Security: North Rhine-Westphalian Experts on Research in Digitalization (NERD)“
Der ?Faktor Mensch“ ist eine bedeutsame Fehlerquelle in IT-Systemen und spielt nicht nur bei der Benutzung von IT-Systemen eine wichtige Rolle, sondern auch bei der Entwicklung, Integration und Administrierung. Daher sollte eine differenzierte Betrachtung des Menschen im Hinblick auf seine Rolle bei der Angreifbarkeit von IT-Systemen entlang der ...
Laufzeit: 01/2017 - 12/2022
Hardware-in-the-Loop-Umgebung zur mehrdimensionalen Achsprüfung und Fahrwerksauslegung
Die Hardware-in-the-Loop-Simulation (HiL-Simulation) ist eine bew?hrte Test- und Entwicklungsmethode für mechatronische Produkte, die insbesondere in der Automobilentwicklung eingesetzt wird. Die zu testende Teilkomponente eines Gesamtsystems wird real aufgebaut, von den restlichen Komponenten werden Modelle auf einem Echtzeitsystem simuliert, und ...
Laufzeit: 01/2017 - 12/2022
OptiAMix: Mehrzieloptimierte und durchg?ngig automatisierte Bauteilentwicklung für additive Fertigungsverfahren im Produktentstehungsprozess
Projekttr?ger: Karlsruhe (PTKA)Themenfeld: "Additive Fertigung – Individualisierte Produkte, komplexe Massenprodukte, innovative Materialien (ProMat_3D)"Aufgrund hoher konstruktiver Freiheiten erlangen additive Fertigungsverfahren ein zunehmend wachsendes Interesse in der Industrie und der Forschung. So bescheinigt der VDI der Technologie ...
Laufzeit: 01/2017 - 09/2020
QIP 2018 Student and Postdoctoral Fellow Travel Funding Support
Laufzeit: 01/2017 - 12/2018
Hochleistungsrechner Noctua in Paderborn
Die computergestützte Modellierung, Simulation, Analyse und Optimierung ist in den Natur- und Ingenieurwissen-schaften für den Gewinn wissenschaftlicher Erkenntnisse unverzichtbar. Für die stetig wachsende Gruppe von interdisziplin?r arbeitenden Forscherinnen und Forschern der Universit?t Paderborn ist die Verfügbarkeit einer leistungsf?higen ...
Laufzeit: 01/2017 - 12/2017
SLIPO: Scalable Linking of Integration of Big POI Data
Im Januar 2017 startete das Projekt SLIPO – Scalable Linking and Integration of Big POI Data. Das Hauptziel von SLIPO ist, die fehlenden Technologien zur Bew?ltigung der Datenintegrationsherausforderungen von POI-Daten in Bezug auf Abdeckung, Aktualit?t, Genauigkeit und Reichtum zu liefern. SLIPO ist ein Innovationsprojekt, das durch ...
Laufzeit: 01/2017 - 12/2019
LehramtsNavi: Weiterentwicklungsorientiertes Self-Assessment am ?bergang zum Lehramtsstudium
Durch ein Online-Self-Assessment sowie 威尼斯人官网s erhalten Lehramtsstudierende in allen Phasen des Studiums Einblicke in die eigenen überfachlichen Kompetenzen. 威尼斯人官网 werden so zu ihrer Weiterentwicklung angeregt. Alle Ma?nahmen sind auf wissenschaftlicher Grundlage konzipiert und werden regelm??ig formativ und summativ evaluiert.Finanzierung: ...
Laufzeit: 01/2017 - 10/2024
Quantum Algorithms from the Interplay of Simulation, Optimization, and Machine Learning
Laufzeit: 01/2017 - 12/2018