Es wurden 1095 Projekte gefunden

TRR 142; TP B05: Ma?geschneiderte KTP und LiNbO3 Wellenleiterstrukturen für rückw?rtsgerichtete parametrische Fluoreszensprozesse

Ziel dieses Projekts ist die Herstellung von periodisch gepolten Wellenleitern mit ultrakurzperiodi-scher Polung in Lithium Niobate und KTP für rückw?rtsgerichtete parametrische Fluoreszenspro-zesse. Hierbei steht die technologische Prozessentwicklung für die Herstellung ultrakurzer Dom?-nengitter im Vordergrund, welche durch einen komibinierten ...

Laufzeit: 01/2018 - 12/2021

TRR 142; TP A08: Nichtlineare Kopplung von Zwischenschicht-Exzitonen in van der Waals-Heterostrukturen an plasmonische und dielektrische Nanokavit?ten

Der Schwerpunkt des Projekts A08 liegt auf Zwischenschicht-Exzitonen, die in den kontrollierbaren ?bergittern gefangen sind, welche auf natürliche Weise in Moiré-Mustern entstehen. Wir werden das Verhalten von Zwischenschicht-Exzitonen als Einzelphotonen-Emitter untersuchen und wie dieses Verhalten durch ihr Quanten-Confinement und die Orientierung ...

Laufzeit: 01/2018 - 12/2025

StudyNow: Eine webbasierte Plattform zur Verstetigung der Lernmotivation von Studierenden mittels Gamification

Das h?ufig bei Studierenden zu beobachtende Aufschieben von Lernaktivit?ten bis kurz vor der Prüfung (Prokrastination) ist für Studierende wie auch Lehrende ein gro?es Problem. Studierende limitieren durch Prokrastination ihren Lernerfolg und in der Regel auch die daraus resultierende Qualit?t der Prüfungsleistung. Lehrende wiederum werden durch ...

Laufzeit: 01/2018 - 12/2018

Project image

SPP 2111: Integrierte Elektronisch-Photonische Systeme für die Ultrabreitbandige Signalverarbeitung

Das Schwerpunktprogramm "Integrierte Elektronisch-Photonische Systeme für die Ultrabreitbandige Signalverarbeitung" (SPP 2111) ist ein neu eingerichtetes F?rderprogramm, das sich mit dem noch jungen Forschungsgebiet der integrierten, elektronisch-photonischen Systeme auf Basis neuer nanophotonischer/nanoelektronischer Halbleitertechnologien, ...

Laufzeit: 01/2018 - 12/2025

Kontakt: Christian Kress, M.Sc.

Pasticcio. Ways of arranging attractive operas

Das Projekt analysiert die materiellen Grundlagen, die kompositorische und performative Entstehung sowie die musikalische Rezeption von Pasticcios in einem europaweiten Netzwerk von Metropolen und H?fen wie Venedig, London, Hamburg, München, Dresden, Wroc?aw (Breslau) und Warschau. Das Nachzeichnen solcher musikalischer Transfer- und ...

Laufzeit: 01/2018 - 12/2020

Messplatz für integrierte Elektonisch-Photonische Schaltungen

Die Fachgruppe befasst sich in Lehre und Forschung mit dem Entwurf von integrierten Schaltungen für die Glasfaserkommunikation und Siliziumphotonik. Die moderne Siliziumphotonik erm?glicht die Integration von optischen und elektronischen Komponenten auf einem Chip. Dadurch werden vielf?ltige Anwendungen in Kommunikation und Sensorik m?glich. Für ...

Laufzeit: 01/2018 - 12/2018

Kooperation in den Studieng?ngen zur Komparativen Theologie in Qom und Paderborn

Der DAAD f?rderte in den Jahren 2018 bis 2021 die gemeinsame Arbeit der Universit?t Paderborn und der University of Religions and Denominations (URD) im Iran im Programm "Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsl?ndern". Dort lernen Studierende Weltreligionen aus der Perspektive ihrer jeweiligen Theologien kennen. Um die Fragen ...

Laufzeit: 01/2018 - 12/2021

Kontakt: Klaus von Stosch

Inklusive Domerkundung

Bei dem Projekt der inklusiven Domerkundung steht die Erkundung des Hohen Doms zu Paderborn aus Sicht von Kindern der dritten Klasse im Fokus. Der Dom ist die zentrale Kathedralkirche der Stadt, die vor mehr als 750 Jahren erbaut wurde. ?ber die Jahrhunderte hinweg haben viele unterschiedliche Bisch?fe, Bauheeren und Gl?ubige den Dom aufgesucht und ...

Laufzeit: 01/2018 - 12/2023

Grimmiger Blick und Z?hneknirschen. Bedingungen der Konstruktion (emotionalen) Verhaltens der englischen K?nige Johann und Heinrichs III. in Historiographie und Briefen (1199-1272)

Das Promotionsprojekt dient der Untersuchung und Identifikation der unterschiedlichen Bedingungen für Beschreibungen von Emotionen von Herrschern in der Historiographie am Beispiel zweier englischer K?nige, Johann ?Ohnelands“ und Heinrichs III. Ob diese Beschreibungen Schlüsse auf einen spezifischen herrscherliche Habitus zulassen, ist eine der ...

Laufzeit: 01/2018 - 07/2024

Green IT: Exakte Berechnungen mit ungenauen aber energieeffizienten Computern

Prof. Dr. Christian Plessl, Lehrstuhl für Hochleistungs-IT-Systeme, und Prof. Dr. Thomas D. Kühne, Lehrstuhl für Theoretische Chemie, erhielten 2018 für ihr Projekt ?Green IT: Exakte Berechnungen mit ungenauen, aber energieeffizienten Rechnern“ den Forschungspreis der Uni Paderborn. Ziel des interdisziplin?ren Projekts war es, die Machbarkeit des ...

Laufzeit: 01/2018 - 01/2020