Es wurden 1095 Projekte gefunden
Project image

PhoG: Sub-Poissonian Photon Gun by Coherent Diffusive Photonics - EU Flagship Project

Das EU-finanzierte Projekt PhoG plant die Entwicklung einer kompakten, vielseitigen, deterministischen Quantenlichtquelle oder Photonenkanone auf der Grundlage integrierter Wellenleiternetze mit gezieltem nichtlinearem Verlust. Quantensysteme mit künstlich erzeugten nichtlinearen Verlusten sind robuster als solche mit abgeschw?chten koh?renten ...

Laufzeit: 10/2018 - 03/2022

Experimente, Modellierung und Parameteridentifikation bei inhomogenen Verzerrungszust?nden von Kunststoffen mit induzierter Anisotropie

Das Projekt behandelt die experimentelle Charakterisierung, Modellierung und Parameteridentifikation von Folien aus Polycarbonat (PC), die durch Kaltumformung eine sogenannte ?Eigenverst?rkung“ erhalten. Der ursprünglich isotrope Werkstoff erf?hrt dabei eine dehnungsinduzierte Anisotropie. Eigenschaften wie Festigkeit und Z?higkeit lassen sich also ...

Laufzeit: 10/2018 - 07/2024

DATEV: Cooperation with DATEV eG

Laufzeit: 10/2018 - 05/2021

Project image

NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs in secondary schools

NGEnvironment ist ein 36-monatiges, europ?isch ausgerichtetes Erwchsenenbildungsprojekt, das als 'Strategic Partnership for adult education' im Rahmen des EU Programms ERASMUS+ in der Key action 'Cooperation for innovation and the exchange of good practices' umgesetzt wird.Das Projekt fokussiert die Verbesserung relevanter und hochrangiger Grund- ...

Laufzeit: 09/2018 - 08/2021

Project image

DigI-VET - Fostering Digitisation and Industry 4.0 in vocational education and training

In den letzten Jahren kam der Digitalisierung einer immer h?herer Stellenwert zu und sie gewann damit zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig ist ein Trend in Richtung de mobile Lernens, des Mobile Learning oder m-Learning auszumachen. Das Erasmus+ Projekt DigI-VET - "Fostering Digitisation and Industry 4.0 in vocational education and training" ...

Laufzeit: 09/2018 - 08/2020

SPP 2111; TP: Ultrabreitbandiger Photonisch-Elektronischer Analog-Digital-Wandler (PACE) - Phase 2

Siliziumbasierte Analog-Digital-Wandler (ADCs), die mit Abtastraten im zweistelligen GSa/s-Bereich arbeiten, sind heute Stand der Technik. Obwohl diese Wandler heute mit noch nie dagewesenen Abtastraten arbeiten, verbessern sich die effektive Aufl?sung (effective number of bits, ENOB) und die Analogbandbreite nur langsam. Ein wesentliches Hindernis ...

Laufzeit: 08/2018 - 03/2025

Kontakt: Maxim Weizel, M.Sc.

Prozessbegleitende Evaluation der Einführung von LOGINEO NRW an Pilotschulen

Laufzeit: 08/2018 - 08/2019

ISOQC: Quantenkommunikation mit integrierter Optik im Zusammenhang mit supraleitender Elektronik

Quanteneffekte für eine sichere KommunikationSichere Kommunikationsnetzwerke sind in der modernen Welt von zentraler Bedeutung. Der Schutz kritischer Infrastruktur, verl?sslicher Handel oder auch die Wahrung der Privatsph?re sind fundamental darauf angewiesen, dass Dritte nicht den Datenverkehr mith?ren und manipulieren k?nnen. Um dies zu ...

Laufzeit: 08/2018 - 07/2023

Project image

Festk?rperbasierte Schlüsselbauelemente für die Quantenkommunikation / Q.link.X - Quantenrepeater für eine abh?rsichere Kommunikation über gro?e Distanzen

Im Zuge der Digitalisierung unserer Gesellschaft gewinnt die Datensicherheit und die sichere Kommunikation stetig an Bedeutung. Für eine grundlegende L?sung der anstehenden Sicherheitsfragen bietet die Quantenkommunikation einen vielversprechenden Ansatz: 威尼斯人官网 nutzt Quantenzust?nde als Informationstr?ger, die aufgrund fundamentaler physikalischer ...

Laufzeit: 08/2018 - 07/2021

Kontakt: Prof. Dr. Christine Silberhorn, Prof. Dr. Dirk Reuter, Prof. Dr. Artur Zrenner

TRR 87: Gepulste Hochleistungsplasmen zur Synthese nanostrukturierter Funktionsschichten, TP B06: Multiskalensimulationen zur Aufkl?rung des Stofftransports durch Kunststoffe mit PECVD-Beschichtung

In diesem Teilprojekt wird eine Multiskalensimulationsmethode etabliert, um den Anteil des porendominierten Stofftransports durch Kunststoffe mit PECVD-Schichten aufzukl?ren und insbesondere zu quantifizieren. Die Porenverteilungen werden mittels Sauerstoff?tzverfahren experimentell ermittelt und mit Methoden zur Bestimmung des Gesamtvolumens der ...

Laufzeit: 07/2018 - 06/2022