Zur Dynamik der Tradition: Die Beziehungen zwischen Recht und Theologie
Ziel dieser Shortterm-Forschergruppe war es, die Beziehungen zwischen Kala?m (islamischer Theologie) und Rechtslehre (Usul al-fiqh) anhand der Arbeiten zweier Gelehrter offenzulegen. Auch wenn Recht und Theologie sich schon früh zu eigenst?ndigen Subsystemen islamischer Wissenschaft entwickelt haben, l?sst sich in der gesamten islamischen ...
Laufzeit: 12/2018 - 03/2022
Kontakt: Jun.-Prof. Dr. Idris Nassery, Prof. Dr. Muna Tatari
AWARE - Arbeit 4.0: Bedarfsanalyse und Ableitung von Unterstützungsangeboten für Unternehmen der produzierenden Industrie zur Gestaltung des digitalen Wandels der Arbeitswelt
Im Zuge der Digitalisierung müssen Mitarbeitende bef?higt werden, neue Aufgaben zu bew?ltigen und dafür erforderliche Kompetenzen zu erwerben. Entsprechende Schulungen betreffen oft spezifische Gruppen, deren Konzipierung und Umsetzung zeit- und kostenintensiv sind. Vor dem Hintergrund oft gleicher oder ?hnlicher Schulungsinhalte verspricht eine ...
Laufzeit: 12/2018 - 12/2020
IkoGeWo: Ikonische Gesten als Methode zur effektiven Vermittlung unbekannter W?rter in inklusiven Settings
Ziel des Projektes ist es, den Einsatz von Gesten mit einem hohen Grad an Ikonizit?t, also sehr bildhafte Gesten (ikonische Gesten), zur Vermittlung unbekannter W?rter in inklusiv arbeitenden Kindertageseinrichtungen und Schulen zu untersuchen und hierbei insbesondere die Auswirkungen des Gesteneinsatzes bei Kindern mit Erschwernissen im ...
Laufzeit: 12/2018 - 11/2021
Untersuchung heterogener Photokatalysatoren basierend auf TiO2-Graphen-Kompositen in selektiven synthetischen Transformationen
Heterogene Photokatalyse ist ein wissenschaftlich spannender und technisch relevanter Prozess. Die Entwicklung von Katalysatoren für den sichtbaren Spektralbereich des Lichts, d.h. insbesondere Sonnenlicht, ist dabei von besonderem Interesse. Im Projekt sollen effiziente Photokatalysatoren auf der Grundlage von ...
Laufzeit: 12/2018 - 12/2023
Digital Business
Digitale Plattformen, wie Amazon und Uber, haben ihre Branchen im B2C-Bereich ver?ndert. Dieser Wandel kommt zunehmend auch auf B2B-M?rkte zu. Um wettbewerbsf?hig zu bleiben und Erl?se über den reinen Produktverkauf hinaus zu erzielen, müssen produzierende Unternehmen ihre Produkte immer st?rker mit Services verzahnen. Durch digitale Plattformen ...
Laufzeit: 11/2018 - 04/2021
Kontakt: Dr. Christian Koldewey
Medienbezogene Lehrerkooperation als Schulqualit?tsmerkmal in der digitalen Welt (MeLe)
Laufzeit: 11/2018 - 10/2021
Die Konstruktion organisationaler Identit?t und der Einfluss von Geschichte
Die Mehrzahl der wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema der organisationalen Identit?t besch?ftigen sich mit deren Entwicklung. Die Frage, nach den spezifischen Bausteinen einer organisationalen Identit?t war dabei bisher jedoch nur verh?ltnism??ig selten Gegenstand der Forschung. In unserem Forschungsprojekt wollen wir uns mit diesem ...
Laufzeit: 11/2018 - 10/2021
SFB 901; Projektbereich T: Transferprojekte des Sonderforschungsbereichs
Laufzeit: 10/2018 - 09/2026
SFB 901; TP T1: Flexible Umsetzung von Industrial Analytics Funktionen auf rekonfigurierbaren Systems-on-Chip (rSoC)
Laufzeit: 10/2018 - 03/2022
Zwischen Konkurrenz und Kooperation. Die ?Japanische Herausforderung“ und die deutsche Unterhaltungselektronikindustrie
Das Projekt untersucht die Reaktionen der westdeutschen Unterhaltungselektronikindustrie auf die zunehmende japanische Konkurrenz von ca. 1960 bis 1985. Der zunehmende Wettbewerb in der Strukturkrise wurde von dem Diskurs über die zeitgen?ssisch so genannte ?Japanische Herausforderung“ begleitet, der neben der Analyse des vermeintlichen ...
Laufzeit: 10/2018 - 10/2025