IT-Support im Kontext des schulischen Einsatzes digitaler Medien
Vertiefung zum L?nderindikator 'Schule digital'Berichtlegung: M?rz 2019
Laufzeit: 04/2018 - 03/2019
GeschichteN in Bewegung. Erinnerungspraktiken, Geschichtskulturen und historisches Lernen in der deutschen Migrationsgesellschaft
Das Forschungsprojekt ging der Frage nach, was kollektiv bedeutsame Vergangenheit im Kontext der Diversit?t in der deutschen Migrationsgesellschaft bedeutet. Welchen aktuellen Herausforderungen begegnet das historische Lernen in einer pluralen Gesellschaft? Wie werden Fragen der Diversit?t, Zugeh?rigkeit, Aus- und Abgrenzung in die historische ...
Laufzeit: 03/2018 - 09/2021
Internationale Kulturgeschichte der Steuermoral
Die ?Suisse Secrets“ zeigen es ebenso wie die ?Paradies“ und die ?Panama Papers“: das unehrliche Steuerzahlen wird im ?ffentlichen Bewusstsein immer st?rker als Problem wahrgenommen, und skandalisiert. Denn Steuern k?nnten helfen, die Kosten der derzeitigen Corona-, Ukraine- und Klimakrisen einigerma?en gerecht über die Gesellschaft zu verteilen ...
Laufzeit: 03/2018 - 12/2025
Kontakt: Prof. Dr. Korinna Sch?nh?rl
COALA - Elektrooptische MIMO-Radarsysteme für das Autonome Fahren
Unsere Fachgruppe entwickelt in Kooperation mit Partnern aus Industrie und Forschungsinstituten hochintegrierte elektrooptische MIMO-Radarsensoren für Anwendungen im Bereich hochautomatisiertes Fahren. Im Gegensatz zu anderen Sensorkonzepten für automatisches Fahren, wie z. B. Lidar (Light detection and ranging), VLC (visible light communication) ...
Laufzeit: 03/2018 - 12/2023
Zukunftssicherung des Soot Rahmenwerks für Programmanalyse und -transformation (FutureSoot)
Soot ist das wohl weltweit beliebteste Rahmenwerk zur Analyse und Transformation von Java- und Android-Programmen. ?ber seine mehr als fünfzehnj?hrige Lebensdauer hinweg sind unz?hlige wissenschaftliche Werkzeuge entstanden, die direkt auf Soot aufbauen. Das Soot Rahmenwerk bietet diesen Werkzeugen hiermit eine gemeinsame Implementierungsplattform, ...
Laufzeit: 01/2018 - 12/2023
VC BK - Evaluation von virtuellen Klassenzimmern in der Berufsbildung
Am Berufskolleg Kreis H?xter wurde am Standort Brakel die Einrichtung eines Bildungsgangs der Fachschule für Wirtschaft, Fachrichtung Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Kulturmanagement, genehmigt, der als Schulversuch den Einsatz von Virtual Classrooms (VC) in Berufskollegs (BK) erprobt. Diese Erprobung wird durch den Lehrstuhl Wirtschaftsp?dagogik ...
Laufzeit: 01/2018 - 12/2024
TRR 142; TP C06: Integrierte messungsinduzierte Nichtlinearit?ten mit integrierten supraleitenden Detektoren
Dieses Projekt untersucht das theoretische Potenzial und die experimentelle Implementierung der Integration von supraleitenden Nanodraht-Einphotonen-Detektoren (SNSPDs) auf Lithiumniobat Wellenleitern, um messinduzierte Nichtlinearit?ten zu realisieren. Solche Nichtlinearit?ten ergeben sich aus probabilistischen Messereignissen und k?nnen mit sehr ...
Laufzeit: 01/2018 - 12/2021
TRR 142; TP C05: Nichtlineare optische Oberfl?chen basierend auf ZnO-plasmonischen Hybrid-Nanostrukturen
Ziel des Projektes ist die effiziente Manipulation von Lichtstrahlen durch eine extrem dünne Metall-ZnO Metaoberfl?che mit simultaner Frequenzkonversion. Es ist geplant, die Amplitude und die Phase der nichtlinearen Wellen durch das Strukturdesign und die Materialkomposition mittels nichtlinearer Pancharatnam-Berry Phase auf einer Nanoskala zu ...
Laufzeit: 01/2018 - 12/2021
TRR 142; TP B05: Ma?geschneiderte KTP und LiNbO3 Wellenleiterstrukturen für rückw?rtsgerichtete parametrische Fluoreszensprozesse
Ziel dieses Projekts ist die Herstellung von periodisch gepolten Wellenleitern mit ultrakurzperiodi-scher Polung in Lithium Niobate und KTP für rückw?rtsgerichtete parametrische Fluoreszenspro-zesse. Hierbei steht die technologische Prozessentwicklung für die Herstellung ultrakurzer Dom?-nengitter im Vordergrund, welche durch einen komibinierten ...
Laufzeit: 01/2018 - 12/2021