CodeShield – Sicherheitslücken entlang der Software-Supply-Chain aufdecken
CodeShield ist das erste Security-Werkzeug, das automatisiert neue und unbekannte Sicherheitslücken aufdecken kann – sowohl im projekteigenen Code als auch in Fremdcode (Bibliotheken). Es integriert sich dafür nahtlos in die gewohnte Entwicklungsumgebung von Softwareentwicklern. Das Projekt wird durch die Start-up Transfer NRW F?rderung unterstützt ...
Laufzeit: 11/2019 - 12/2020
Das Anthropoz?n in der Diskussion
Aber was genau meint dieser Begriff überhaupt? Wo kommt er her? Welchen Erkenntnisgewinn birgt er? Braucht man dieses Wort überhaupt? Und wenn ja, seit wann kann man vom Anthropoz?n sprechen? Wer hat das Anthropoz?n verursacht? Wer ist davon besonders betroffen? Welche Macht hat die ?Natur“ im Anthropoz?n…und welche Verantwortung der Mensch?
Diese ...
Laufzeit: 10/2019 - 03/2020
Der Begriff der "Religion" in der Frühen Neuzeit
?Religion“ geh?rt zu den historischen Grundbegriffen, die bis heute in Gebrauch sind; dadurch versteht er sich vermeintlich von selbst. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich allerdings, dass das Wort ?Religion“ erst im 16. Jh. Einzug in die deutsche Sprache hielt und dass es keineswegs von Anfang an das bezeichnete, was wir heute darunter verstehen. ...
Laufzeit: 10/2019 - 12/2026
SPP 1962; TP: Mehrziel-Optimalsteuerung partieller Differentialgleichungen mittels Modellreduktion
In technischen Anwendungen sind in der Entwicklung und im Betrieb fast immer mehrere Zielsetzungen gleichzeitig zu berücksichtigen.Beispiele dafür sind schnelle aber energieeffiziente Fahrzeuge und Konstruktionen, die sowohl leicht als auch stabil gestaltet werden müssen. Das Ziel bei der Optimierung solcher Mehrzielprobleme ist es, die Menge der ...
Laufzeit: 10/2019 - 04/2023
KoPPona 2.0: Entwicklung von modularen, intelligenten, gegen Belagsbildung resistenten Reaktoren; Teilvorhaben: Grenzfl?chenanaytik und oberfl?chenchemische Konzepte
Im Rahmen des Arbeitspakets 3.3 fokussiert sich die UPB auf den Mechanismus und die Modellbildung zu den Initialstadien der Belagsbildung. Die Forschung besch?ftigt sich dabei mit der Korrelation zwischen der Struktur der relevanten Reaktoroberfl?chen und den Anfangsstadien solcher Prozesse (Adsorption und Wachstum an Grenzfl?chen). Die für die ...
Laufzeit: 10/2019 - 03/2023
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Guido Grundmeier
Third International Conference on Mathematics Textbook Research and Development
Laufzeit: 09/2019 - 09/2019
AdeleBK Entwicklung von E-Learning-Modulen für die kleinen beruflichen Fach-richtungen der Maschinenbautechnik und Elektrotechnik in der Lehramtsausbildung
Insbesondere für die kleinen beruflichen Fachrichtungen im Lehramt Berufskolleg fehlen an den Hochschulen passgenaue Referenzdisziplinen der ingenieurwissenschaftlichen Studieng?nge, die in das Curriculum für die Lehramtsausbildung integriert werden k?nnen. Dies gilt ebenso für die fachdidaktischen Veranstaltungen. Aufgrund der geringen Fallzahlen ...
Laufzeit: 09/2019 - 12/2023
RAKI: Rapide Erkl?rbare Künstliche lntelligenz fur lndustrieanlagen
RAKI entwickelt neuartige Verfahren, um skalierbare, nachvollziehbare Machine Learning-Verfahren mit ?humans in the loop“ zu entwickeln.Im Fokus des Projekts steht die skalierbare KI-getriebene Optimierung der Konfiguration und des Betriebs von Industrieanlagen sowie der notwendigen Produktionslogistik.Verteilte Implementierungen erm?glichen die ...
Laufzeit: 09/2019 - 08/2022