Es wurden 1094 Projekte gefunden
Project image

SHAPE : Gestaltung von Dienstleistungsentwicklungsprozessen und lnnovationspartnerschaften mit Unternehmen

Wertsch?pfung findet zunehmend in komplexen ?kosystemen statt - insbesondere in der mittelst?ndisch gepr?gten deutschen Wirtschaft. Um nachhaltig erfolgreich zu sein müssen Unternehmen ma?geschneiderte, datengetriebene Dienstleistungssysteme um ihre Produkte und Services etablieren. Das Forschungsprojekt SHAPE (?Dienstleistungsorchestrierung – ...

Laufzeit: 01/2024 - 12/2026

Kontakt: Prof. Dr. Daniel Beverungen, Jannika Marie Sch?fer, M.Sc. (Management)

Project image

NFLRPA - Roleplay Initiative Non-Formal Learning through Role-Playing Activities

Das ERASMUS+ Projekt 'NFLRPA - Roleplay Initiative Non-Formal Learning through Role-Playing Activities' fokussiert non-formales Lernen für Jugendliche.Das Projekt hat eine Dauer von 36 Monaten, wobei Englisch als Projektsprache zum Einsatz kommt. Im NFLRPA-Projekt entwickeln und evaluieren die Partner*innen einen Jugendf?rderansatz für Role-Play. ...

Laufzeit: 01/2024 - 12/2026

Exploration of optoelectronic properties of metal oxides used in gas sensors and solar cells

Laufzeit: 01/2024 - 12/2025

Dynamic scoring-up and display of early music in Verovio

Wir entwickeln neue Funktionen, die es m?glich machen, Alte Musik, wie sie im Mittelalter oder in der Renaissance komponiert wurde, in digitaler Form besser sichtbar und h?rbar zu machen. Es wird m?glich, dynamisch zwischen verschiedenen Ansichten von Musikstücken zu wechseln, z. B. zwischen einer Ansicht in Einzelstimmen und aller Stimmen in einer ...

Laufzeit: 01/2024 - 12/2024

DynOpt-San - Digital unterstützte und modulare Sanierung von Mehrfamilienh?usern in Quartieren mit PVT-PCM-W?rmepumpensystemen und selbstlernendem Energiemanagement

Ziel des Projektes ist es, die energetische Sanierung von Mehrfamilienh?usern in Quartieren mit digitalen Werkzeugen zu unterstützen. Wir entwickeln dazu unter anderem einen auf KI basierenden Energiemanager, der Nachfrage und Angebot von Energie im Kontext integrierter Solar-W?rmepumpensysteme über mehrere Wohnungen und Geb?ude hinweg vorhersagen ...

Laufzeit: 01/2024 - 12/2026

Digitalgeschichte des Anthropoz?ns. ?ber das Zusammenspiel von Umwelt und digitalen Technologien seit Mitte des 20. Jahrhunderts

Digitale Technologien gelten als klimafreundlich, teilweise gar als Klimaretterinnen. Im Gegensatz zu rauchenden Fabrikschloten erscheinen bspw. Rechenzentren emissionsarm, leise und sauber. Die Metapher von der Cloud suggeriert eine wolkige Nicht-Physikalit?t. Blickt man jedoch hinter die gl?nzenden Oberfl?chen von Servern und Bildschirmen, kommt ...

Laufzeit: 01/2024 - 12/2030

Digital Divide bei Studierenden durch Künstliche Intelligenz

Sp?testens mit ChatGPT haben Large Language Models und darauf basierende Werkzeuge (KI-Tools) Einzug in die Hochschulen gehalten. Studierende nutzen KI-Tools zur Ideenfindung, zum Schreiben, Korrigieren und Forschen. Wie bei der Einführung anderer Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) ist zu erwarten, dass es auch bei der Nutzung, der ...

Laufzeit: 01/2024 - 12/2025

Die Entstehung eines Zollraumes in Flandern und Brabant als Zugang zum Staatsbildungsprozess in den Spanischen Niederlanden (1659–1699)

Im Zentrum des Forschungsprojektes stehen die Spanischen Niederlande in der Periode zwischen dem Pyren?enfrieden und dem Spanischen Erbfolgekrieg. Ob sich in diesem Gebiet in dieser Zeit ein Staat (weiter)entwickelt hat, ist kaum untersucht worden. Das Forschungsprojekt soll anhand vom Entwicklungsprozess eines Zollraumes in den wirtschaftlich ...

Laufzeit: 01/2024 - 12/2029

BeneluxNet

Prozesse von Kulturtransfer bzw. -verflechtung und die sie untersuchenden Studien unterliegen aufgrund umfassender gesellschaftlicher Digitalisierungsprozesse gro?en Herausforderungen. Durch die Erarbeitung einer auf Kulturvermittlung zielenden digitalen Plattform kann ein wichtiger Beitrag in diesem Bereich geleistet werden, der neben digitaler ...

Laufzeit: 01/2024 - 12/2026

Project image

E-Stories - Digital Storytelling

Das ERASMUS+ Projekt 'Digital Storytelling in Supporting Immigrant University Students’ fokussiert unter Berücksichtigung von Migration und Immigration, Diversity- und Kulturaspekten sowie Sprachlernherausforderungen, die Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Online-Kurses in Form eines MOOCs zur F?rderung von Storytelling in digitalen ...

Laufzeit: 12/2023 - 12/2026