Es wurden 1098 Projekte gefunden
Project image

Festk?rperbasierte Schlüsselbauelemente für die Quantenkommunikation / Q.link.X - Quantenrepeater für eine abh?rsichere Kommunikation über gro?e Distanzen

Im Zuge der Digitalisierung unserer Gesellschaft gewinnt die Datensicherheit und die sichere Kommunikation stetig an Bedeutung. Für eine grundlegende L?sung der anstehenden Sicherheitsfragen bietet die Quantenkommunikation einen vielversprechenden Ansatz: 威尼斯人官网 nutzt Quantenzust?nde als Informationstr?ger, die aufgrund fundamentaler physikalischer ...

Laufzeit: 08/2018 - 07/2021

ISOQC: Quantenkommunikation mit integrierter Optik im Zusammenhang mit supraleitender Elektronik

Quanteneffekte für eine sichere KommunikationSichere Kommunikationsnetzwerke sind in der modernen Welt von zentraler Bedeutung. Der Schutz kritischer Infrastruktur, verl?sslicher Handel oder auch die Wahrung der Privatsph?re sind fundamental darauf angewiesen, dass Dritte nicht den Datenverkehr mith?ren und manipulieren k?nnen. Um dies zu ...

Laufzeit: 08/2018 - 07/2023

SPP 2111; TP: PONyDAC II - Pr?ziser Optischer Nyquist-Puls-Synthesizer DAC

Schnelle Digital-Analog-Umwandler (engl. digital-to-analog converter, DAC) sind unverzichtbare Komponenten in modernen Signalverarbeitungs-Systemen. Bandbreite und effektive Aufl?sung (engl. effective number of bits, ENOB) sind wichtige Kenndaten von schnellen DACs. Gleichzeitig stellen sie einen Zielkonflikt beim Entwurf eines DACs dar: Je ...

Laufzeit: 07/2018 - 03/2025

Kontakt: Tobias Schwabe, M.Sc.

TRR 87: Gepulste Hochleistungsplasmen zur Synthese nanostrukturierter Funktionsschichten, TP B06: Multiskalensimulationen zur Aufkl?rung des Stofftransports durch Kunststoffe mit PECVD-Beschichtung

In diesem Teilprojekt wird eine Multiskalensimulationsmethode etabliert, um den Anteil des porendominierten Stofftransports durch Kunststoffe mit PECVD-Schichten aufzukl?ren und insbesondere zu quantifizieren. Die Porenverteilungen werden mittels Sauerstoff?tzverfahren experimentell ermittelt und mit Methoden zur Bestimmung des Gesamtvolumens der ...

Laufzeit: 07/2018 - 06/2022

SFB 119: CROSSING - Kryptografiebasierte Sicherheitsl?sungen: Vertrauen in die neue und n?chste Generation von Computerumgebungen, TP E01. Sichere Integration kryptographischer Software

Im Rahmen des DFG Sonderforschungsbereichs 1119, CROSSING, leiten wir das Projekt Secure Integration of Cryptographic Software. Zusammen mit Mira Mezinis Software Technology Group erforschen wir Mittel, um Entwicklern bei der sicheren Integration von kryptographischen Bibliotheken zu unterstützen.

Laufzeit: 07/2018 - 06/2026

Diplomatische Strategien der Regentin Christine Charlotte von Ostfriesland (1665-1690)

Das Dissertationsprojekt befasst sich mit der vormundschaftlichen Regentschaft der Fürstin Christine Charlotte in Ostfriesland in den Jahren 1665 bis 1690. Diese war von innenpolitischen Konflikten gepr?gt, die mit ?u?eren Konflikten und Interessen verwoben waren. W?hrend die Regentin sich selbst als Landesherrin und Ostfriesland als ...

Laufzeit: 07/2018 - 12/2024

Automotive VLC - Open Hardware Project Kommunikation mit sichtbarem Licht (1. Projektphase)

Licht Emittierende Dioden (LEDs) werden immer h?ufiger als prim?re Lichtquelle im innen wie auch im au?en Bereich eingesetzt. Neben ihre Funktion als Lichtquelle k?nnen LEDs, dank ihrer hohen Schaltgeschwindigkeit, auch für das neue Einsatzgebiet der Kommunikation mit sichtbarem Licht (VLC) verwendet werden. VLC nutzt dabei mehrere THz lizenzfreie ...

Laufzeit: 06/2018 - 12/2023

Wissenschaftliche Begleitung der Evaluation an Modellschulen im Projekt ?Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig-Holstein (2. Projektphase)

Laufzeit: 06/2018 - 03/2019

Heterogene Widerstandskulturen: Sprachliche Praktiken des Sich-Widersetzens von 1933 bis 1945

Trotz permanenter Lebensgefahr entschieden sich zahlreiche Menschen w?hrend des deutschen Nationalsozialismus zum Widerstand. Seine Formen waren vielf?ltig und nicht immer spektakul?r, jedoch fanden sie immer Ausdruck in individuellen, heterogenen sprachlichen Praktiken. Das von 2018 bis 2021 von der DFG gef?rderte Projekt ?HetWiK“ (Heterogene ...

Laufzeit: 05/2018 - 04/2021

TRR 142; TP A07: 威尼斯人官网 nichtentartete stimulierte Zweiphotonen-Emission in Halbleitern

Bei der Zweiphotonen-Emission erfolgen optische ?berg?nge durch die gleichzeitige Emission von zwei Photonen. Hier wollen wir Zweiphotonen-Emissionen, die durch nichtentartete Femtosekunden-Impulse stimuliert werden, experimentell und theoretisch untersuchen. ?hnlich wie bei nichtlinearen Absorptionen sind solche Prozesse vermutlich dann massiv ...

Laufzeit: 04/2018 - 12/2021