Es wurden 1068 Projekte gefunden

Advanced Digitalization @ Nordzucker - Potenzialanalyse zur Digitalisierung im Zuckerfabrikationsprozess

Das Projekt Advanced Digitalization@Nordzucker verfolgte das Ziel, Digitalisierungspotenziale in den Prozessen und Systemen der Nordzucker AG zu identifizieren. Advanced Digitalization wird hier interpretiert als Einführung von ?Internet-of-Everything?-Technologien. Es wurde eine Kombination aus Prozess-und Datenanalysen durchgeführt, um Potenziale ...

Laufzeit: 04/2017 - 06/2018

SHT - Smart Headlamp Technology

Laufzeit: 04/2017 - 12/2020

Project image

HighPerMeshes: Dom?nenspezifische Programmierung und zielplattformbewusste Compiler-Infrastruktur für Algorithmen auf unstrukturierten Gittern

Ziel des Projektes HighPerMeshes ist die Entwicklung eines in der Praxis einsetzbaren dom?nenspezifischen Frameworks zur effizienten, parallelen und skalierenden Implementierung iterativer Algorithmen auf unstrukturierten Gittern. Simulationssoftware im Zeitbereich, die in diese Gruppe f?llt (z.B. TD-FEM, TD-DG, Netzwerksimulationen), wird in den ...

Laufzeit: 04/2017 - 03/2020

Kontakt: Bernard Bauer

Project image

Plattform zur arbeitsteiligen Entwicklung von Serviceroboter-L?sungen

Serviceroboter sind meist hoch spezialisierte Systeme, deren Steuerungs-Software auf eine konkrete Anwendung zugeschnitten ist. Der hohe Aufwand, speziell abgestimmte Systeme zu erstellen, erschwert einen flexibleren und somit wirtschaftlicheren Einsatz, obwohl die Einsatzpotenziale der Servicerobotik seit Jahren günstig bewertet werden und dieses ...

Laufzeit: 03/2017 - 02/2021

Kontakt: Dr. Christian Koldewey

ICILS 2018 NRW

Beteiligung NRWs als Benchmarking-Teilnehmer an ICILS 2018 und der Zusatzoption Computational Thinking

Laufzeit: 03/2017 - 12/2019

QuaSiD: Qualit?tssicherung in der Digitalisierungsstrategie: Erfolgsfaktoren und Akteurskonstellationen bei der Verbreitung und Verankerung

Viele Digitalisierungsprojekte in Hochschulen konnten bereits erfolgreich implementiert werden und eine breite Akzeptanz finden, w?hrend andere Projekte nur wenig Nutzen für die Beteiligten brachten. Um ein tiefergehendes Verst?ndnis der Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren von Digitalisierungsprojekten sowie deren Verbreitung und grundlegende ...

Laufzeit: 03/2017 - 03/2020

EPIQUALIS - Erkenntnistheoretische Fortschritte durch qualitative Literaturanalysen in der Wirtschaftsinformatikforschung

Die qualitative Literaturanalyse ist in vielen akademischen Disziplinen, darunter auch in der Wirtschaftsinformatik, eine etablierte Forschungsmethode. Aus erkenntnistheoretischer Sicht k?nnen qualitative Literaturübersichten sowohl aus der kumulativen als auch aus der revolution?ren Perspektive zum wissenschaftlichen Fortschritt in der Informatik ...

Laufzeit: 03/2017 - 09/2021

SmartMarket? - Interaktive Einkaufserlebnisse in Innenst?dten durch digitale Dienstleistungen

smartmarket? adaptiert erfolgreiche Strategien des Online-Handels für den innerst?dtischen Handel, um interaktive Einkaufserlebnisse zu schaffen. Ziel ist die Entwicklung von datenbasierten Mehrwertdiensten und Apps, die eine digitale Ko-Produktion bzw. Ko-Kreation des Einkaufserlebnisses in urbanen R?umen erm?glicht. Basierend auf dem Standort des ...

Laufzeit: 03/2017 - 06/2020

Kontakt: Dr. Christian Bartelheimer, Prof. Dr. Daniel Beverungen, Dr. Philipp zur Heiden

Mikroskopische Theorie der Ladungstr?gererzeugung in konjugierten Polymeren

Halbleitende konjugierte Polymere bergen immenses Potential für Anwendungen in Optoelektronik, Photonik und Photovoltaik. In dem hier geplanten Projekt besch?ftigen wir uns ausgehend von einer mikroskopischen Perspektive mit der Ladungstr?gererzeugung in konjugierten Polymeren. Dabei widmen wir uns im Detail (i) der Ladungstr?gererzeugung durch ...

Laufzeit: 03/2017 - 12/2021

Quanten-Repeater-Plattform mit Methoden der Quantenoptik (Q.com)

Laufzeit: 03/2017 - 02/2021