Es wurden 1098 Projekte gefunden

Robustheit von Sensoren und Sensorsystemen gegenüber Umweltbedingungen für Hochautomatisiertes Fahren

Das Projekt verfolgt die Entwicklung innovativer Sensorik und angepasster Testverfahren für hochautomatisiertes Fahren unter widrigen Witterungsbedingungen, bei denen aktuelle Assistenzsysteme nicht zuverl?ssig arbeiten. Hierzu werden einzelne Sensoren virtuell ab?gebildet und unter Schlechtwetterbedingungen simuliert. Zus?tzlich erfolgt eine ...

Laufzeit: 01/2021 - 12/2024

Energieeffiziente experimentelle Schwingungsanalyse

Ziel des Vorhabens ist die Validierung einer adaptiven Regelungsmethode in Verbindung mit dem Einsatz eines innovativen Koppelelements zur effizienten Analyse unbekannten nicht?linearen Schwingungsverhaltens mechanischer Strukturen. Moderne ressourcensparende Strukturen weisen durch Leichtbau, neue Materialien und effizientere Konstruktionen einen ...

Laufzeit: 01/2021 - 12/2022

Explainable Feature Importance: Interpretierbare maschinelles Lernen durch spieltheoretische Analyse von Einflussgr??en und Interaktionseffekten

Methoden des maschinellen Lernens (ML) unterstützen die Suche nach Mustern in Daten und Zusammenh?ngen zwischen Variablen, z.B. in komplexen bio-medizinischen Systemen. Auf diese Weise k?nnen sie neue Einsichten vermitteln und Entscheidungen in Handlungs?feldern wie der medizinischen Diagnostik verbessern. Neben der Güte der aus den Daten gelernten ...

Laufzeit: 01/2021 - 12/2024

Project image

STEM in Action - Open Educational Resources for Teachers

Das ERASMUS+ Projekt "STEM in Action - Open Educational Resources for Teachers" fokussiert die Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Online- und Face-to-Face-STEM-Kursen für Lehrkr?fte und ist im Bereich der Hochschulbildung angesiedelt.Es hat eine Dauer von 36 Monaten. Die Projektsprache ist Englisch.STEM steht im Englischen für Science, ...

Laufzeit: 12/2020 - 12/2023

QualOER: Qualit?tssicherung für den OER-Content auf ORCA.nrw (QualOER)

Ziel des Teilprojekts ist die Entwicklung eines Qualit?tssicherungskonzepts für den OER-Content auf der landesweiten Plattform ORCA.nrw. Dies begegnet dem Umstand, dass es Lehrenden und Studierenden als Nutzer*innen des Landesportals ohne ein Qualit?tssicherungskonzept kaum m?glich ist, die Qualit?t der Lehr- und Lernmaterialien systematisch in ...

Laufzeit: 12/2020 - 12/2021

Musical Communities in the (Post-)Digital Age - Teilprojekt Paderborn (MusCoDA-TPP)

MusCoDA untersucht Songwriting-Prozesse als Beispiel kollektiver Kreativit?t in (post-)digitalen Gemeinschaften. Im Fokus des Teilprojekts an der Universit?t Paderborn stehen informelle Bands und Solomusiker:innen, w?hrend das Erfurter Teilprojekt Songwriting an Schulen in den Blick nimmt. Dabei werden kollaboratives und kooperatives Lernen in ...

Laufzeit: 12/2020 - 02/2025

Project image

PORQUE: Polylingual Hybrid Question Answering

Laufzeit: 12/2020 - 11/2023

Vermiedene Kreuzungen von Lamb-Wellenmoden in mehrlagigen Strukturen

Laufzeit: 12/2020 - 11/2023

Besuch im Atelier des 21. Jahrhunderts

Was bedeutet der Einzug der sogenannten ?Digitalen Revolution“ in die Ateliers von Künstlerinnen und Künstlern der Gegenwart? Inwieweit dominiert und homogenisiert der Computer zunehmend den Atelierraum? Wie pr?gt die Digitaltechnik den Atelieralltag und verschiebt dadurch Gewichtungen innerhalb des Ateliers? Ist das Atelier zugleich Unternehmen, ...

Laufzeit: 11/2020 - 01/2021

digGer – Open Education in der Germanistik – Projektphase I

Im digGer-Projekt steht die Entwicklung von modular kombinierbaren, multimedial gestützten und prototypisch in drei Einsatzszenarien eingebetteten Lernarrangements im Fokus. Diese bestehen aus sieben ausgew?hlten und wechselseitig aufeinander bezogenen Gegenstandsbereichen zur F?rderung medientechnischer, medienkommunikativer und medienreflexiver ...

Laufzeit: 11/2020 - 10/2022