Es wurden 1094 Projekte gefunden

TRR 358; TP A04: Kombinatorische Euler-Produkte

Euler-Produkte sind die Inkarnation von lokal-global Prinzipien. Oft entstehen sie als führende Konstanten einer asymptotischen Formel, die ein Z?hlproblem aus der Algebra oder Zahlentheorie behandelt, und kodieren damit die zugrundeliegenden ganzzahligen Strukturen. Prototypen sind die Vermutungen von Manin und Malle. Die zu in diesem Projekt ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2026

TRR 358; TP A02: Algebraische und arithmetische Aspekte von Aperiodizit?t

Dieses Projekt zielt auf die Analyse und Klassifikation bestimmter topologischer dynamischer Systeme geometrischen oder zahlentheoretischen Ursprungs. Insbesondere sollen die Systeme der k-freien ganzen Zahlen in Ordnungen algebraischer Zahlk?rper untersucht werden, mittels ihrer verallgemeinerten Symmetrien, ihrer topologischen Entropie und ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2026

TRR 358: Ganzzahlige Strukturen in Geometrie und Darstellungstheorie

Ganzzahlige Strukturen treten an verschiedenen Stellen verteilt über die gesamte Mathematik auf. Wir begegnen ihnen als Gitter im Euklidischen Raum, als ganze Modelle von reduktiven Gruppen oder von Schemata der algebraischen Geometrie oder als ganzzahlige Darstellungen von Gruppen und Algebren. Selbst Fragen über die grundlegendste ganzzahlige ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2026

KatHelfer-PrO

Im Projekt KatHelfer hat sich ein breit aufgestelltes Konsortium aus Anwendern, Industriepartnern und Forschungsinstituten zusammengefunden, um bestehende Ans?tze zur Koordination von Spontanhelfern in eine sozio-technische Gesamtl?sung zu integrieren. SIFO-Forschungsprojekte wie KUBAS, ENSURE, REBEKA, INKA und das noch laufende WUKAS haben in der ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2024

Evaluation DigitalPakt Schule

Laufzeit: 01/2023 - 12/2026

Enhancing Research on the Integration of Formal Education Programmes and Workplace Learning

The project aims to enhance scientific excellence and research potential in the field of research on integrating formal education and workplace learning (WPL) for students in basic and secondary schools. Facilitating multifaceted capacity building at the School of Educational Sciences (SES) at Tallinn University (TLU) in this field will be achieved ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2025

EKI-App: Energieeffiziente Künstliche Intelligenz im Rechenzentrum durch Approximation von tiefen neuronalen Netzen für Field-Programmable Gate Arrays

Ziel des Projekts ist die Steigerung der Energieeffizienz von KI-Systemen für DNN Inferenz durch Approximationsverfahren und Abbildung auf Hochleistungs-FPGAs. Durch die Anpassung, Weiterentwicklung und Bereitstellung einer auf dem Open Source Werkzeug FINN basierenden Software-Werkzeugkette für die automatisierte, optimierte und hardwareangepasste ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2025

Der Effekt r?umlicher Korrelation auf Schwingungsspektren der flüssigen Phase

In diesem Projekt soll der Einfluss r?umlicher Korrelation auf Schwingungsspektren (Infrarot, Raman, VCD, ROA) von Systemen der kondensierten Phase untersucht werden. Es ist literaturbekannt, dass r?umliche Korrelation eine entscheidende Rolle für die Signalintensit?ten in der Schwingungsspektroskopie spielt. Allerdings existiert noch kein ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2026

Das innerst?dtische Mühlenquartier in Paderborn von 1400 bis 1803

Bereits im Mittelalter entstand an der Pader ein au?ergew?hnliches Mühlenquartier, das sowohl in seiner diversen technischen Wasserkraftnutzung als auch aufgrund seiner innerst?dtischen Wasserraddichte im europ?ischen Vergleich hervorstach. Die Orte und die technische Funktionsweise der einzelnen Mühlen werden in einem Video durch historische ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2024

Project image

Change.WorkAROUND

Steigerung der Wandlungsf?higkeit industrieller Dienstleistungssysteme durch Workarounds (Change.WorkAROUND)Wandlungsf?higkeit ist die Eigenschaft eines Unternehmens, Ver?nderungen, die ein ursprünglich planbares oder vorhersehbares Ausma? überschreiten, rechtzeitig wahrzunehmen und technisch wie auch organisatorisch zu beherrschen. Zum Auf- und ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2025

Kontakt: Prof. Dr. Daniel Beverungen, Prof. Dr. Martin Schneider