Quantum Information Junior Research Group
This is a junior group leader position, including a PhD position in my group.
Laufzeit: 02/2023 - 01/2026
Obsidian-based Klausur: Wissensorganisationssoftware in Seminar- und Klausursituationen einsetzen
Das Projekt entwickelt innovative Ans?tze für das digitale wissenschaftliche Schreiben. Dies ist vielfach eine Herausforderung für Studierende (Lea & Street, 2006). Gerade die spezifischen Handlungspraktiken werden im Kontext einer heterogenen Studierendenpopulation immer weniger ?intuitiv‘ für Studierende (Heudorfer et al., 2018), da sie h?ufig ...
Laufzeit: 02/2023 - 12/2023
LASS KG: Language Agnostic Semantic Search driven by Knowledge Graphs
Laufzeit: 02/2023 - 02/2025
Spezifizierbare Erkennung von API-Falschverwendungen in CI Pipelines
Die korrekte Verwendung von APIs ist entscheidend für die Vermeidung von fehlerhaftem und unsicherem Code. Für Datensicherheit sind besonders kryptographische APIs wichtig, aber auch allgemeine (alle anderen) APIs müssen richtig verwendet werden, um sichere Software mit hoher Qualit?t zu entwickeln. Um die sichere und richtige Verwendung von APIs ...
Laufzeit: 02/2023 - 08/2024
KatHelfer-PrO
Im Projekt KatHelfer hat sich ein breit aufgestelltes Konsortium aus Anwendern, Industriepartnern und Forschungsinstituten zusammengefunden, um bestehende Ans?tze zur Koordination von Spontanhelfern in eine sozio-technische Gesamtl?sung zu integrieren. SIFO-Forschungsprojekte wie KUBAS, ENSURE, REBEKA, INKA und das noch laufende WUKAS haben in der ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2024
Planet Ozean. Geschichte der Meere im Anthropoz?n
Als Geschichte der Gegenwart angelegt, fragt das Projekt einerseits nach den Auswirkungen menschlicher Handlungen und Nutzungen auf die Meeresumwelt und zeigt andererseits auf, wie das Meer umgekehrt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft pr?gte. Die Konzeption beinhaltet vier Teilprojekte: Ein Lehrbuch ?Planet Ozean. Geschichte der Meere im ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2028
Physik periodischer und quasi-periodischer Polaritonsysteme
Die Wechselwirkung zwischen Licht und Materie ist eines der meist untersuchten Themen der modernen Physik und Materialwissenschaften. Dies wird oft von der Zielsetzung der effektiven Kontrolle von Licht oder von Photonen getrieben, mit einer Vielzahl von unkonventionellen beobachteten Ph?nomenen. Ein gekoppelter Licht-Materie Zustand, der derzeit ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2026
Paderborn To Go: Augmented Reality App für eine visualisierte Form der Geschichtsvermittlung
Die 3D-Rekonstruktion eines europ?ischen Pionierwerkes, des Paderborner Ozonwasserwerks, kann mit der Paderborn To Go App via Augmented Reality auf dem ehemaligen Standort an der B?rnepader platziert und vollumf?nglich betrachtet werden. Neben dem Ozonwasserwerk wurden weitere Medien auf Broschüren und Flyer, die im Zuge des Bewerbungsverfahrens ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2024
Nationale Forschungsdateninfrastruktur für und mit Computer Science
Das Kernziel des Konsortiums ist es, eine Infrastruktur für den Betrieb von Diensten zur Speicherung komplexer dom?nenspezifischer Datenobjekte aus der Breite der Informatik zu identifizieren, zu definieren und einzusetzen und die FAIR-Prinzipien fl?chendeckend umzusetzen. Das schlie?t wiederverwendbare Datenobjekte ein, die verschiedene Arten von ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2028
Nahfeldgekoppelte, nichtlokale optische Metaoberfl?chen für Polarisations- und Bandstrukturmanipulationen
Jüngste Fortschritte in der modernen Nanotechnologie haben dünne und flache optische Elemente (die sogenannten optischen Metaoberfl?chen) hervorgebracht, die auf nanoskaligen Strukturen basieren und in der Lage sind, die Eigenschaften von Licht wie Wellenfronten, Amplituden, Polarisation und Frequenz vielseitig anzupassen. Trotz der extrem ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2026