DemoKult – Die unterrichtsbezogene F?rderung von Kompetenzen für eine demokratische Kultur
Nicht nur aufgrund des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine steht das demokratische Selbstverst?ndnis in Europa spürbar unter Druck. Auch nationale Ereignisse (z. B. das Erstarken verfassungsfeindlicher Positionen in Parteien des Bundestags und der Landtage; extremistisch motivierte Anschl?ge in den letzten Jahren) verdeutlichen, dass ein ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2025
Fallprozessierung und Fallkonstitution im organisierten Kinderschutz – Eine ethnographische Analyse von Gef?hrdungseinsch?tzungen nach §8a SGBVIII
Das Projekt zielt auf eine qualitativ-empirische Rekonstruktion von Urteilen und Entscheidungen mit dem Fokus auf Verfahren der Fall- und Gef?hrdungseinsch?tzung, die lokal seit Inkrafttreten des Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetztes implementiert wurden. Ziel des Projektes ist es erstens, die heterogene Praxis der ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2025
3DSE / MB - Zertifizierungsgerechte Wirkkettenmodellierung für die Automobilindustrie
Durch Zukunftstechnologien wie Autonomes Fahren stehen Automobilhersteller in Deutschland vor der Herausforderung, Softwareupdates abzusichern und negative Auswirkungen auf andere Teil-Systeme und Systemkomponenten zu identifizieren. Der Lehrstuhl für Produktentstehung unterstützt mehrere gro?e deutsche Automobilhersteller bei der ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2024
SPP 2314: Integrierte Terahertz-Systeme mit neuartiger Funktionalit?t (INTEREST)
Die Vision der koordinierten Initiative INTEREST besteht darin, eine effizient agierende Terahertz-Gemeinschaft zu bilden, die "Integrierte Terahertz-Systeme" ganzheitlich verfolgt, um bahnbrechende THz-Technologien zu erforschen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine effiziente wissenschaftliche Projektkoordination unerl?sslich. Mit diesem ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2026
FOR 5208: Modellbasierte Bestimmung nichtlinearer Eigenschaften von Piezokeramiken für Leistungsschallanwendungen (NEPTUN)
Ultraschallsensoren und -aktoren finden heute vielf?ltige Anwendungen in Wissenschaft und Technik. Auch beim Design und bei der Optimierung dieser Komponenten setzt man zunehmend auf den Einsatz von Computertechnik. Als eines der gr??ten Probleme erweist sich dabei die ungenügende Kenntnis der akustischen bzw. elektromechanischen ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2026
Netzwerk für photonische Quantensysteme (PhoQSNET)
Datensicherheit ist für unsere moderne Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Wegen der Bedrohung von pers?nlichen Daten und Identit?tsbetrug bis hin zu Cyber-Angriffen, die die Integrit?t souver?ner Nationen bedrohen, war der Bedarf an sicherer Kommunikation und Datenverarbeitung noch nie so gro? wie jetzt. In der Theorie würden ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2027
Quantum Photonic Technology Education – ein Ausbildungsprogramm in den photonischen Quantentechnologien
Das Projekt qp-tech.edu wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rdert. Ein Konsortium aus vier deutschen Universit?ten (Erlangen, Jena, Paderborn, Ulm) verfolgt das gemeinsame Ziel, eine Bildungsf?rderung für die Quantencomputing- und Photonikindustrie in Deutschland zu erreichen. Die Rolle der Universit?t Paderborn besteht ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2024
PhoQuant: Photonische Quantencomputer - Quantencomputing Testplattform
Erst wenn ausreichend viele Quantenteilchen verschaltet werden, k?nnen Quantencomputer Aufgaben bew?ltigen, die für klassische Rechner unl?sbar sind. Hier liegt – neben weiteren Alleinstellungsmerkmalen – ein wesentlicher Vorteil photonischer Plattformen: Integrierte Architekturen und ausgefeilte Fertigungsverfahren bieten ein enormes ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2026
TRR 142 - Polaronen-Einfluss auf die optischen Eigenschaften von Lithiumniobat (B07*)
In diesem theoretisch-experimentellen Projekt werden die vielf?ltigen Wechselwirkungen von Licht mit Polaronen untersucht. Insbesondere wollen wir den Einfluss von Polaronen auf die linearen und nichtlinearen optischen Materialeigenschaften aufkl?ren, sowie die Kondensation, den Transfer und die Dissoziation von Polaronen im Wechselspiel mit ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2025