Climate bOWL: Climate neutral Business in Ostwestfalen-Lippe
Die Erreichung der Klimaneutralit?t von Unternehmen hat aus verschiedenen Gründen an Wichtigkeit zugenommen. Die gestiegenen Nachhaltigkeitsansprüche der Stake- und Shareholder, die steigenden Energie- und CO2e-Kosten sowie die versch?rften politischen Rahmenbedingungen sind wesentliche Treiber, die Dekarbonisierung des unternehmerischen Handels zu ...
Laufzeit: 04/2022 - 03/2025
Kontakt: Dr.-Ing. Florian Schlosser, Dr. Christoph Weskamp
Meaningful Human Control - Autonome Waffensysteme zwischen Regulation und Reflexion
Eines der dringendsten Probleme der internationalen Sicherheit und des Friedens ist die Entwicklung und Anwendung Autonomer Waffensysteme (AWS). Akteur*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Milit?r und Wissenschaft debattieren kontrovers, ob und inwieweit mit der Ausweitung KI-basierter, maschineller Autonomie ein Verlust menschlicher Kontrolle ...
Laufzeit: 04/2022 - 03/2026
Politische ?konomie der digitalen Medien und der digitalen Kommunikation
Das Ziel dieses Projekts ist es, die Grundlagen und den Ansatz der Politischen ?konomie der digitalen Medien und Kommunikation zu entwickeln. Es wendet den internationalen Forschungs- und Theorieansatz der Politischen ?konomie der Medien und der Kommunikation auf den Bereich des Internets und der digitalen Medien an. Das Projekt theoretisiert und ...
Laufzeit: 04/2022 - 12/2030
Politische ?konomie der Medien und der Kommunikation
Das Ziel dieses Projekts ist es, die Politik und ?konomie der Medien und der Kommunikation sowie die Kombination von Politik und ?konomie der Medien und der Kommunikation (politische ?konomie) zu theoretisieren und zu analysieren. Es erarbeitet Beitr?ge zum internationalen Forschungsfeld der Politischen ?konomie der Kommunikation und der ...
Laufzeit: 04/2022 - 12/2030
Geschichte im digitalen Wandel? Geschichtskultur – Erinnerungspraktiken – Historisches Lernen
Das Forschungsprojekt widmet sich aktuellen Fragen zu Geschichtskultur und digitalem Wandel: Was passiert mit gesellschaftlich geteilten Geschichten, wenn sich ?ffentlichkeit und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse immer mehr in den digitalen Raum verlagern und sogar zum Ausgangspunkt dieser werden? Wie interagieren eine neue Kultur der ...
Laufzeit: 04/2022 - 06/2024
SusAM - Nachhaltigkeit der additiven Fertigung
Im Forschungsprojekt Sustainability of Additive Manufacturing forscht die Fachgruppe "Produktentstehung" gemeinsam mit Industriepartnern des Direct Manufacturing Research Centers an der Nachhaltigkeit von Additive Manufacturing-Prozessen. Ziel des Projekts ist es, ?kologische und ?konomische Datenlücken zu identifizieren und die Datenqualit?t des ...
Laufzeit: 04/2022 - 10/2022
GREENWORLD - Think Green for the world
Greenworld - Think Green for the World ist ein Jugendbildungsprojekt, dass für Nachhaltigkeit und Grüne Wirtschaft sensibilisiert und dabei Entrepreneurshipans?tze für Jugendliche aufnimmt und dazu E-Learning-Ans?tze sowie Konzepte entwickelt, erprobt und evaluiert. Im Projekt werden Aspekte des Klimawandels, des Schutzes der Umwelt und der ...
Laufzeit: 03/2022 - 03/2024
Graduiertenkolleg NERD (North Rhine-Westphalian Experts on Research in Digitalization)
Das Graduiertenkolleg NERD (North Rhine-Westphalian Experts on Research in Digitalization) m?chte die Nachwuchsf?rderung in der IT-Sicherheit an Universit?ten und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen st?rken und das Forschungsprofil im Forschungsbereich Human Centered Systems Security nachhaltig sch?rfen. Standortübergreifend werden die ...
Laufzeit: 03/2022 - 08/2025
Entwicklung einer Besucherumfrage zur Verbesserung der Ansprache und Bindung von Besucher:innen und Durchführung der Studie
In diesem Projekt wird für das Büro der Landestheater NRW eine Besucherumfrage zur Verbesserung der Ansprache und Bindung von Besucher:innen entwickelt, durchgeführt und die Ergebnisse werden ausgewertet. Zudem wird eine Anforderungsdefinition für ein Werkzeug zur kontinuierlichen Erhebung und Analyse des Besuchsverahltens erstellt. Ziel ist die ...
Laufzeit: 03/2022 - 11/2022
Geschichtsdidaktik im schulischen Kontext am Beispiel der Geschichte des Buchdrucks, des Telefons und des Computers. Ein Kooperationsprojekt. [ausgezeichnet mit dem Lehrpreis für den Wissenschaftlichen Nachwuchs der Universit?t Paderborn 2022]
Dieses Gemeinschaftsprojekt, das mit dem Lehrpreis für den Wissenschaftlichen Nachwuchs der Universit?t Paderborn 2022 ausgezeichnet wurde, stellt eine seminarübergreifende Kollaboration von drei geschichtsdidaktischen Proseminaren dar. Die Seminare erarbeiteten über das gesamte Semester auf Geschichtsunterricht bezogene Unterrichtsideen und ...
Laufzeit: 02/2022 - 08/2022